Die drei Musketiere – Zwanzig Jahre danach – 11. – 14. Bändchen – Kapitel XXVI
Alexandre Dumas
Zwanzig Jahre danach
Elftes bis vierzehntes Bändchen
Fortsetzung der drei Musketiere
Nach dem Französischen von August Zoller
Verlag der Frankh’schen Buchhandlung. Stuttgart. 1845.
Kapitel XXVI. Die Rückkehr nach Paris
Während d’Artagnan und Porthos den Kardinal nach Saint-Germain führten, waren Athos und Aramis, welche dieselben in Saint-Denis verlassen hatten, nach Paris zurückgekehrt.
Jeder von ihnen hatte seinen Besuch zu machen.
Kaum hatte Aramis seine Reiterkleider abgelegt, so eilte er in das Stadthaus, wo sich Frau von Longueville befand. Bei der ersten Weiterlesen
Die letzte Fahrt der FLYING SCUD – Kapitel 6
Die letzte Fahrt der FLYING SCUD
Eine spannende Geschichte aus alten Freibeuterzeiten
Von einem alten Hasen geschrieben
Kapitel VI.
Engel und Hexen
Es war nun offensichtlich, dass Dragon die Sache selbst in die Hand genommen und die Gefangennahme und möglicherweise den Tod der drei Freunde arrangiert hatte, obwohl das Schicksal Oliver gnädig war und ihn auf der RED RAVEN zurücklassen wollte.
Als Kidd am Wasser ankam und nur Cyrus auf ihn wartete, war er außer sich vor Wut. Er ging einige Minuten auf und ab, dann befahl er Cyrus, das Boot für die Rückkehr zur RED RAVEN vorzubereiten.
Cyrus, der Mann, der das nahe Herannahen der FLYING SCUD gemeldet hatte, und Kapitän Kidd übernahmen abwechselnd die Ruder. Weiterlesen
Buffalo Bill Der letzte große Kundschafter – 13. Kapitel
Buffalo Bill
Der letzte große Kundschafter
Ein Lebensbild des Obersten William F. Cody, erzählt von seiner Schwester Helen Cody Wetmore
Meidingers Jugendschriften Verlag, Berlin 1902
Dreizehntes Kapitel
Im Geheimkundschafterdienst
Im gewöhnlichen Leben ist das Spionieren ein unedles Handwerk, im Krieg aber kann man den Spionagedienst nicht entbehren. Dazu braucht man kräftige, energische Männer, die sich auf einen Wink ihres Befehlshabers in den Sattel schwingen und, unbekümmert um den sich an ihre Fersen heftenden Tod, mit Windeseile davonjagen. Sie sind die ungenannten Helden eines jeden Krieges.
Mit dem vollen Bewusstsein der ihn erwartenden Gefahren sprengte Will, die fremde Uniform unter dem Arm, zum Unionslager hinaus. Sobald er die Vorposten hinter sich hatte, stieg er ab und vertauschte den blauen Rock der Unionsarmee mit dem grauen der Weiterlesen
Das schwarze Schiff – Kapitel 8
Beadle’s Half Dim Library
John S. Warner
Das schwarze Schiff
Kapitel 8
Der Doppelkonflikt
Der Zeitpunkt, an dem die jungen Kolonien ihre erste offene Schlacht gegen das Land schlagen sollten, dessen Banner auf allen Meeren wehte, rückte immer näher. Der 22. August kam.
Die gesamte britische Armee landete auf Long Island. Diese Nachricht verbreitete sich sofort über die Kette der Außenposten, aber als ob sie den Mut der 8.800 tapferen Söhne Amerikas, die sich entschlossen hatten, zu siegen oder zu sterben, stärken sollte, kam die erfreuliche Nachricht von der entscheidenden Abwehr der englischen Flotte bei Fort Moultrie. Vier Tage später war die feindliche Armee zum Angriff bereit. Ihre Linie erstreckte sich von der Küste zwischen Gravesend und Utrecht bis nach Flatbush und Flandern.
Weiterlesen
Die drei Musketiere – Zwanzig Jahre danach – 11. – 14. Bändchen – Kapitel XXV
Alexandre Dumas
Zwanzig Jahre danach
Elftes bis vierzehntes Bändchen
Fortsetzung der drei Musketiere
Nach dem Französischen von August Zoller
Verlag der Frankh’schen Buchhandlung. Stuttgart. 1845.
Kapitel XXV. Die Feder wirkt mehr als das Schwert
Ehe d’Artagnan wegritt, suchte er Aramis auf und sagte zu ihm: »Mein lieber Aramis, Ihr seid ein echter Frondeur. Misstraut also Athos, der in seiner Großmut für niemand und auch für sich selbst nicht sorgen will; misstraut auch Porthos, der, um dem Grafen zu gefallen, den er über alles bewundert, diesem behilflich sein wird, dass Mazarin entkommt, wenn Mazarin nur gescheit genug ist, zu weinen oder den Ritterlichen zu spielen.«