Das Gespensterbuch – Vierte Geschichte Teil 1
Das Gespensterbuch
Herausgegeben von Felix Schloemp
Mit einem Vorwort von Gustav Meyrink
München 1913
Der Horla
von Guy de Maupassant
8. Mai. – Nein, ist der Tag schön! Den ganzen Morgen habe ich im Gras lang ausgestreckt vor meinem Haus gelegen unter der riesigen Platane, die es vollkommen beschattet, bedeckt und überragt. Ich liebe diese Gegend und lebe dort gern, weil dort meine Wurzeln sind, die tiefen, zarten Wurzeln, die einen Menschen an die Scholle knüpfen, wo seine Väter geboren und gestorben sind, die ihn mit dem Weiterlesen
Das Gespensterbuch – Dritte Geschichte Teil 3
Das Gespensterbuch
Herausgegeben von Felix Schloemp
Mit einem Vorwort von Gustav Meyrink
München 1913
Der Sandmann
von E.T.A. Hoffmann
Nathanael an Lothar
Sehr unlieb ist es mir, dass Clara neulich den Brief an dich aus freilich durch meine Zerstreutheit veranlagtem Irrtum erbrach und las. Sie hat mir einen sehr tiefsinnigen philosophischen Brief geschrieben, worin sie ausführlich beweist, dass Coppelius und Coppola nur in Weiterlesen
Das Gespensterbuch – Dritte Geschichte Teil 2
Das Gespensterbuch
Herausgegeben von Felix Schloemp
Mit einem Vorwort von Gustav Meyrink
München 1913
Der Sandmann
von E.T.A. Hoffmann
Clara an Nathanael
Wahr ist es, dass du recht lange mir nicht geschrieben hast, aber dennoch glaube ich, dass du mich in Sinn und Gedanken trägst. Denn meiner gedachtest du wohl recht lebhaft, als du deinen letzten Brief an Bruder Lothar absenden wolltest und die Aufschrift, statt an ihn Weiterlesen
Das Gespensterbuch – Dritte Geschichte Teil 1
Das Gespensterbuch
Herausgegeben von Felix Schloemp
Mit einem Vorwort von Gustav Meyrink
München 1913
Der Sandmann
von E.T.A. Hoffmann
Nathanael an Lothar
Gewiss seid Ihr alle voll Unruhe, dass ich so lange – lange nicht geschrieben. Mutter zürnt wohl, und Clara mag glauben, ich lebe hier in Saus und Braus und vergesse mein holdes Engelsbild, so tief mir in Herz und Sinn eingeprägt, ganz und gar.
Weiterlesen
Das Geisterschloss
Das Geisterschloss
Nach dem Französischen von F. A. Walter
Aus: Die Biene. Illustrierte Zeitschrift zur Unterhaltung und Belehrung für jedermann. Neutitschein (Nový Jičín). 1862.
Kläglich pfiff der Herbstwind durch die hell-entblätterten Zweige verkrüppelter Eichen der unfruchtbaren Sologne, kräuselte die schmutzigen Pfützen, welche faulend den fettigen Boden bedeckten und jagte stoßweise dichte Regenschauer die überschwemmte, von tiefen Geleisen durchfurchte Straße hinab.
Im Schlamm dieses verwünschten Landes watend, bei jedem Schritte fluchend, bald über einen auf der Weiterlesen
Das Gespensterbuch – Zweite Geschichte
Das Gespensterbuch
Herausgegeben von Felix Schloemp
Mit einem Vorwort von Gustav Meyrink
München 1913
Das Totenschiff
von Pierre Mille
»Sie werden die Insel Pelée nicht umschiffen können«, sagte Barnavaur zu mir, »die Ebbe tritt ein.«
Der arme kleine Fischerkutter, der nur eine Bemannung von sechs Leuten hatte, kämpfte vergebens gegen den furchtbaren Nordost. Er vermochte nicht das große Fahrwasser zu erreichen; so versuchte er die Durchfahrt Weiterlesen
Neueste Kommentare