TSB John Sinclair – Asmodinas Reich
Geisterjäger John Sinclair
Asmodinas Reich (2 von 2)
Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 096, November 1982, 53:15 Minuten
Buch: Max Braun
Regie: Erwin Scherschel
Musik: Peter Seidel
Illustration: Ballestar
Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Hans-Jürgen Krützfeld, Sir James Powell: Robert Seibert, Bill Conolly: Aart Veder, Jane Collins: Margit Wolff, Shao: Sybille Schwarz-Jacobshagen, Suko: Peter Niemeyer, Mr. Bannister: Armas Sten Fühler, Harry Weiterlesen
Geister-Schocker – Folge 66
Geister-Schocker – Folge 66
Invasion des Grauens
Nach einem Roman von Frederic Sinclair
Hörspiel, Grusel, Romantruhe, Kerpen-Türnich, 25.11.2016, Audio-CD, ca. 75 Minuten, 7,90 EUR, ISBN: 9783864731938
Regie: Sebastian Pobot
Sprecher: Michael Bideller, Leonhard Mahlich, Luise Lunow, Marie Bierstedt, Rainer Fritzsche, Sandra Schwittau, Helmut Krauss, Konrad Bösherz, Annina Braunmiller, Tanja Dohse, Rita Engelmann, Jürgen Thormann, Michael Pan, Uta Dänekamp, Frank Felicetti, Wolfgang Bahro, Lutz Schnell, Uschi Hugo, Alexander Turrek, Bodo Wolf, Gerald Paradies
TSB John Sinclair – Die Höllenkutsche
Geisterjäger John Sinclair
Die Höllenkutsche (1 von 2)
Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 095, November 1982, 57:04 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Manuel Prieto
Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Hans-Jürgen Krützfeld, Suko: Peter Niemeyer, Bill Conolly: Aart Veder, Ken Willard: Theo Maier-Körner, Mr. Bannister: Armas Sten Fühler, Shao: Sybille Schwarz-Jacobshagen, Monster, Werwolf: Hagen Marks, Count of Montano, Ghoul im Schloss: Anfried Krämer, Harry Salem: Winfried Küppers, Dean Flint: Wolfgang Ziemssen, Mr. Grimes: Hanns Otto Ball, 1. Vampir: Lieselotte Köster, Ghoul auf dem Friedhof: Erwin Scherschel u.a.
TSB John Sinclair – Das Buch der grausamen Träume
Geisterjäger John Sinclair
Das Buch der grausamen Träume
Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 084, November 1983, 59:44 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Michael Whelan
Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Hans-Jürgen Krützfeld, Suko: Peter Niemeyer, Gerald McKenzie: Anfried Krämer, Bürgermeister: Zygmunt Apostol, Knochiger, 1. Wassermonster, Grünes Monster, 1. Mann aus Horlin: Erwin Scherschel, Zita: Iris Meyer, Leo Genn: Helmut Winkelmann, 2. Mann, 2. Wache: Kurt Weyrauch, Julia de Fries: Susanne Ruppik, Golo: Siegfried Heinrichson u.a.
TSB John Sinclair – Der Sensenmann als Hochzeitsgast
Geisterjäger John Sinclair
Der Sensenmann als Hochzeitsgast
Nach dem Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 081, November 1983, 54:34 Minuten
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Vicente Ballestar
Sprecher: Erzählerin: Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler: Peter Bongartz, Wirt Erich Gehrmann: Kurt Wolfinger, Wirtin Gisela Gehrmann: Sophie Engelke, Schwarzer Tod: Erwin Scherschel, Will Mallmann: Georg Marin, Karin Mallmann, Schulkind: Christl Pfeil-Scherschel, Lehrerin Jutta Mehnert: Irmhild Birnbaum, Schulkind: Hella Krämer, Busfahrer, Kaplan: Peter Joseph Schmitz, Jane Collins: Margit Wolff, Bill Conolly: Aart Veder, Frank Platten: Rolf Pulch, Suko: Peter Niemeyer, Sheila Conolly: Anette Krämer
Weiterlesen
Rest in peace, Croz
Ich bin mit den Bands The Byrds und Crosby, Stills & Nash groß geworden. Es trieb mir schier die Tränen in die Augen, als ich heute Morgen vom Tod David Crosbys erfuhr. Es ist nicht nur für mich sehr schade, dass Musik wie diese kaum noch produziert wird und man vom Vergangenen zehrt. Nun weilt der heroische Gitarrist, Sänger und Songwriter Croz nicht mehr unter uns. Er starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren.
Obwohl er nur eine Handvoll bekannter Songs geschrieben hat, stand der humorvolle und meinungsfreudige Crosby in der ersten Reihe der kulturellen Umwälzungen der sechziger und siebziger Jahre – ob er nun mit Stephen Stills, Graham Nash und Neil Young beim legendären Woodstock-Festival auf der Bühne brillierte, in seiner Hymne Almost Cut My Hair im Namen einer langhaarigen Generation – auch ich trug seinerzeit lange Haare – Zeugnis ablegte oder in Long Time Gone die Ermordung von Bobby Kennedy betrauerte.
David war eine feste Größe in der Musikszene der 60er und 70er Jahre und Gründungsmitglied zweier einflussreicher Rockbands: der Weiterlesen
Neueste Kommentare