Unser Lese-Tipp

Das geheimnisvolle Haus

Download-Tipps

Aëlita

Archive

Folgt uns auch auf

Märchen und Sagen

Deutsche Märchen und Sagen 162

Johannes Wilhelm Wolf
Deutsche Märchen und Sagen
Leipzig, F. A. Brockhaus, 1845

210. Die weiße Jungfrau zu Heivens

Zu Heivens geht um Mittag eine weiße Jungfrau um. Wenn jemand ihr begegnet, den begießt sie mit kaltem Wasser.

211. Weiße Frau bei Düren

Zu Rölsdorf bei Düren liegt ein Feld, welches die alte Burg heißt. Da erscheint mittags um zwölf Uhr eine weißgekleidete schöne Jungfrau. Schnitter haben sie zur Zeit der Ernte oft gesehen, doch wagte es nie einer, sie anzusprechen. Einige sagen, sie hatten bemerkt, dass die Weiterlesen

Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg 21

Joachim von Schapelow, der starke Mann

Zu den Zeiten des Kurfürsten Johann Georg lebte zu Berlin ein Edelmann, Namens Joachim von Schapelow, dessen Grabschrift noch lange in der Kirche zu Quilitz vorhanden war, und der wegen seiner verwunderlichen Stärke sehr berühmt gewesen ist. Es gab zu seiner Zeit keinen stärkeren Mann als ihn. Einstmals war ein fremder Fürst nach Berlin zum Besuch des Kurfürsten gekommen; der hatte einen ungeheuer großen und starken Mann mitgebracht, Weiterlesen

Die wundersamen Märlein vom Berggeist Rübezahl – 5. Kapitel

Heinrich Döring
Die wundersamen Märlein vom Berggeist Rübezahl
Verlag C. F. Schmidt, Leipzig, ca. 1840

Fünftes Kapitel

Wie Peter vergebens Hilfe bei seinen reichen Vettern sucht, und wie es ihm weiter erging

Als nun Peter müde und erschöpft in dem Dorf, wo die reichen Vettern wohnten, ankam, hätte er sich gern zuvor in der Schenke durch ein Schlücklein gestärkt. Aber seine Taschen waren und blieben leer. Er mochte sie umwenden, wie er wollte. Da ging er denn mit schweren Herzen zu seinen Vettern. Es wollte ihm jedoch bedünken, als werde er von ihnen mit leerer Hand heimgesendet werden.

Weiterlesen

Sagen der mittleren Werra 48

Sagen-der-mittleren-Werra

Wie der Teufel einem auf dem Weg nach Herges leuchtet

Es ist schon lange her, dass der alte Biebertanz aus Herges nach Brotterode auf die Scheumpferei (Freierei)1 ging. Da er jedes Mal erst spät in der finsteren Nacht wieder zurückkam, so warnten ihn seine Kameraden und rieten ihm, doch lieber eine Laterne mitzunehmen.

Er aber achte und sagte: »Der Teufel wird mir schon leuchten!«
Weiterlesen

Deutsche Märchen und Sagen 161

Johannes Wilhelm Wolf
Deutsche Märchen und Sagen
Leipzig, F. A. Brockhaus, 1845

209. Die Jungfrau auf der Ziege

In der Gegend von Wetteren sah man häufig eine sonderbare Erscheinung, sowohl am hellen Tag als auch in der Nacht. Ein Knabe unter anderen war von seinem Vater geschickt, um auf die Kartoffeln zu achten, denn es war gerade in der Zeit, wo man die Kartoffeln einholte. Gegen zwölf Uhr mittags sah er von Weitem eine Ziege nahen und darauf saß eine wunderschöne Jungfrau. Je näher dieselbe ihm kam, umso schöner dünkte sie ihm, aber umso größer wurde auch seine Angst. Als sie ihm endlich ganz nahe war, da lief er, was er konnte, um von ihr weg und nach Hause zu kommen.

Weiterlesen

Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg 20

Der fliegende Chorschüler

In vielen Städten der Mark und namentlich in Berlin erzählt man sich folgende Sage: Eines Tages verabredeten mehrere Chorschüler mitein­ander, dass sie auf den Kirchturm (in Berlin soll es der der Marienkirche gewesen sein) steigen und dort aus den Krähennestern, deren sich eine Anzahl oben befand, die Eier ausnehmen wollten. Diesen Versuch führten sie auch aus und stiegen zum Turm hinauf. Als sie dort ankamen, wurde zu einem der Schalllöcher ein Weiterlesen