Der Vampir – Jowans Schatzkammer
Hans Wachenhusen
Der Vampir
Eine Novelle aus Bulgarien, 1878
Jowans Schatzkammer
Jowan, die Mütze tief in die Stirn gezogen, die breite Brust in den kurzen, bis zu den Knien reichenden Wolfspelz gehüllt, schritt seinem Gast durch einen langen, dunklen Gang voran in das untere Stockwerk des Hauses und stand schließlich vor einer Falltür, deren Fugen selbst im Schein der Laterne kaum zu erkennen waren.
Mit einem kurzen eisernen Schlüssel hob er die Platte heraus, griff wieder nach der Laterne, beugte sich über die Öffnung und reichte Viktor das Licht, der verwundert in den dunklen Schlund hinabblickte.
Weiterlesen
Die Gespenster – Vierter Teil – 5. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Vierter Teil
Fünfte Erzählung
Das Gespenst in Gestalt einer ungeheuren Schlange bei Frankfurt
Zu Anfang des Jahres 1793 stand die preußische mit hessischen, sächsischen und anderen reichsfürstlichen Truppen vermischte kleine Armee unter dem Herzog von Braunschweig in den Gegenden von Frankfurt am Main, woselbst sie überwintert hatte. Das Hauptquartier Weiterlesen
Das Geisterschiff – Kapitel 12
John C. Hutcheson
Das Geisterschiff
Kapitel 12
Schiff ahoi!
Als die Sonne sich dem Meridian näherte, waren unsere Toppmasten aufgerichtet und die oberen Rahen schwankten und kreuzten, so dass die alte Bark wieder ganz in Ordnung war und fast ihr altes Aussehen hatte; unsere zerbrochenen Schanzkleider und das zertrümmerte Deckshaus verrieten die einzigen Schäden, die der Sturm wenigstens an Deck angerichtet hatte.
»Ich glaube, Fosset, wie unsere Yankee-Freunde sagen würden, wir können jetzt buchstäblich Oh schreien«, bemerkte der Kapitän, der mit dem Fortschritt der Reparaturarbeiten sehr zufrieden war. »Sagen Sie dem Kapitän, er soll die Männer zum Essen rufen, und Sie und Weiterlesen
Varney, der Vampir – Kapitel 28
Thomas Preskett Prest
Varney, der Vampir
oder: Das Blutfest
Ursprünglich als penny dreadful von 1845 bis 1847 veröffentlicht, als es zum ersten Mal in Buchform erschien, ist Varney, der Vampir ein Vorläufer von Vampirgeschichten wie Dracula, die es stark beeinflusst hat.
Kapitel XXVIII.
Mr. Marchdales Rechtfertigung seiner selbst – Die Suche in den Gärten – Der Ort des tödlichen Kampfes – Das geheimnisvolle Papier
Vielleicht war es natürlich, dass Flora in ihren Gefühlen für Charles Holland vor jedem zurückschreckte, der ihr den gegenteiligen Eindruck Weiterlesen
Varney, der Vampir – Kapitel 27
Thomas Preskett Prest
Varney, der Vampir
oder: Das Blutfest
Ursprünglich als penny dreadful von 1845 bis 1847 veröffentlicht, als es zum ersten Mal in Buchform erschien, ist Varney, der Vampir ein Vorläufer von Vampirgeschichten wie Dracula, die es stark beeinflusst hat.
Kapitel XXVII.
Das edle Vertrauen Flora Bannerworths in ihren Geliebten – Ihre Meinung zu den drei Briefen – Die Bewunderung des Admirals
Es wäre fast unmöglich, die Gefühle zu beschreiben, die Henry Bannerworth angesichts dieser offensichtlichen Abweichung vom Pfad der Weiterlesen
Die Gespenster – Vierter Teil – 4. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Vierter Teil
Vierte Erzählung
Eine verbürgte Ahnungsgeschichte
Im März des Jahres 1799 hatte ich das einzige Kind eines Hildburghausener Professionisten in der Kur und alle Ursache zu fürchten, dass es nicht mit dem Leben davonkommen werde. Die guten Eltern durchwachten mehrere Nächte hintereinander bei dem geliebten Kind und Weiterlesen
Neueste Kommentare