Die Gespenster – Dritter Teil – 47. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Dritter Teil
Siebenundvierzigste Erzählung
Die Ahnung kurz vor dem Tod meiner Mutter
Einige Zeit vorher, ehe die Benediktiner-Abtei Banz mich zum Prälaten erwählte, führten mich Dienstgeschäfte zu der benachbarten Abtei Langheim, wo ich übernachten musste. Man wies mir dort für die Nacht ein mir schon bekanntes Zimmer an, dessen Tür ich ganz sorglos Weiterlesen
Varney, der Vampir – Kapitel 25
Thomas Preskett Prest
Varney, der Vampir
oder: Das Blutfest
Ursprünglich als penny dreadful von 1845 bis 1847 veröffentlicht, als es zum ersten Mal in Buchform erschien, ist Varney, der Vampir ein Vorläufer von Vampirgeschichten wie Dracula, die es stark beeinflusst hat.
Kapitel 25
Die Meinung des Admirals. Charles’ Bitte
Charles suchte daraufhin den Admiral auf, den er mit den Händen auf dem Rücken in einem der langen Gänge des Gartens hin und her Weiterlesen
Die Gespenster – Dritter Teil – 46. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Dritter Teil
Sechsundvierzigste Erzählung
Die winselnden kleinen Geister
Mein Vater, der verstorbene Prediger Wilde zu Groß-Krössin, einem auf der Poststraße von Kößlin nach Westpreußen gelegenen Dorf, sah an einem sehr finsteren Abend seinen Küster, Herrn Ristow, ganz bestürzt und ängstlich mit den Worten in sein Studierzimmer treten: Weiterlesen
Die Gespenster – Dritter Teil – 45. Erzählung
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Dritter Teil
Fünfundvierzigste Erzählung
In einem Mansfelder Forst erblickt ein Waldgeist den wilden Jäger und dieser nicht ohne Entsetzen den Geist
Als ich noch im Mansfeldischen lebte und über einen dortigen Forst die Aufsicht hatte, durchstrich ich wegen der damals sehr um sich greifenden Holzdiebereien am späten Abend noch einen Teil dieses Forstes, um vielleicht Holzdefraudanten anzutreffen. Es mochte fast Weiterlesen
Die Gespenster – Dritter Teil – 44. Erzählung – Teil 12
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Dritter Teil
Vierundvierzigste Erzählung – Teil 12
13.
Man ließ am Ende der Untersuchung die Fischersche Magd nochmals vorfordern und stellte ihr sehr dringend den wider sie obwaltenden Verdacht einer Durchstecherei mit der alten Fischer vor. Da sie aber, aller möglichen Vorstellungen ungeachtet, zu keinem Geständnis zu Weiterlesen
Die Gespenster – Dritter Teil – 44. Erzählung – Teil 11
Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Dritter Teil
Vierundvierzigste Erzählung – Teil 11
12.
Zum Beweis der Einfalt und des Aberglaubens der durch die Fischersche Koboldgeschichte Betrogenen – und wie leicht es selbst den plumpesten Geistergauklern werden muss, solchen Leichtbetrogenen Sand in die Augen zu streuen und für die Wahrheit zu blenden – Weiterlesen
Neueste Kommentare