Unser Lese-Tipp

Das geheimnisvolle Haus

Download-Tipps

Aëlita

Archive

Folgt uns auch auf

Fantasy der Gegenwart

Eleanor Bardilac – Knochenblumen welken nicht

Eleanor Bardilac – Knochenblumen welken nicht

Marius Cinna, seines Zeichens ein mächtiger Nekromant und magisch hochbegabt, ist Gesandter seines Landes, in dem der magisch begabte Teil der Bevölkerung herrscht und versucht, den magisch unbegabten Teil zu beschützen. Er ist in die große Stadt Vhindona geschickt worden, in der man zwar stolz auf Händler, Erfinder, Künstler und große Wissenschaftler ist, aber der Magie und den magisch Begabten sehr misstrauisch gegenübersteht und diese unterdrückt, beziehungsweise für sich in den Krieg schickt.

Marius soll offensichtlich dem vhindonischen Vulgarix und Oberspäher Beilschmidt dabei helfen, eine Reihe von rituellen Morden an hohen Regierungsvertretern Vhindonas aufzuklären, die immer an Festtagen begangen wurden. Dabei hat der Täter die Opfer aufgeschnitten und verbluten lassen, ihre Herzen entfernt und nur Reste Weiterlesen

Garth Nix – Die magischen Buchhändler von London

Garth Nix – Die magischen Buchhändler von London

Man schreibt das Jahr 1983. Susan Arkshaw lebt im Westen Englands auf dem Land in einem Bauernhaus zusammen mit ihrer Mutter, die groß, schwarzhaarig, schlank und nicht so muskulös ist wie Ihre Tochter. Susan ist gerade achtzehn Jahre alt geworden, wirkt eher apart als auffallend attraktiv, besitzt tiefschwarze Augenbrauen und weißblond gefärbtes, stoppeliges Haar. Sie ist nicht groß, dafür drahtig. Man kann sie für eine professionelle Tänzerin oder Turnerin halten.

Susan träumt manchmal, dass aus einem Bach nahe des Hauses ein Wesen steigt, dessen Beine, Arme und Körper aus Tang, Wasser, Weidenstöcken und Schilf bestehen und dessen Kopf einem Korb aus verflochtenen Erlenwurzeln gleicht. Seine Augen sind klar und aus wirbelndem Wasser, und sein Maul besteht aus zwei ziemlich Weiterlesen

Caroline Brinkmann – Die Clans von Tokito/ Lotus und Tiger

Caroline Brinkmann – Die Clans von Tokito/ Lotus und Tiger

Tokito ist eine Mega-City, in welcher sich die Geschichte, die Caroline Brinkmann erzählt, zuträgt. In dieser Stadt herrschen sechs aktive Clans. Da gibt es einmal den Lotus-Clan, dessen Fürstin die Geisha ist und der für Unterhaltung sorgen soll. Die Krieger der Geisha sind die Schmetterlinge, gutaussehende und gut ausgebildete Frauen.

Der zweite Clan ist der Federclan. Dessen Fürst ist der Rabe, und sein Gebiet ist Information und Wissen. Krieger des Raben sind die Federassassinen. Der nächste Clan ist die weiße Hand. Der Fürst dieses Clans ist der Doktor und sein Spezialgebiet ist Medizin und Heilung. Der Clan hat keine Krieger.

Ein weiterer Clan ist der Amphibienclan mit dem Fürsten Die Kröte. Dieser Clan bewegt Gifte, Gegengifte und Weiterlesen

Magische Kurzgeschichten Band 8 – Frühlings-Erwachen

Sandra Schwarzer (Hrsg.)
Magische Kurzgeschichten Band 8
Frühlings-Erwachen

Die Herausgeberin und Mitinhaberin des Verlages präsentiert in diesem Band der Magischen Kurzgeschichten eine Sammlung von ideenreichen Geschichten aus dem Bereich der Phantastik.

Das Buch fängt an mit einer Geschichte von Magiern und einer Halbmagierin und präsentiert gegen Ende eine Erzählung über eine Liebe über den Tod hinaus, den der Hauptcharakter in den Bergen Österreichs erleidet, wobei sein Leben nicht endet.

Weiter werden fremde Welten beschrieben. In einer dieser Welten gibt es zum Beispiel für die Menschen keine Weiterlesen

Die Chroniken von Waldsee 6: Hatar Stygan – Der Dunkle Hass

Es ist schon etwas Zeit vonnöten, um in der Vielzahl veröffentlichter Fantasystorys diejenigen herauszufiltern, welche sich nicht an Vorlagen von Terry Pratchett, J. R. R. Tolkien oder Georg R. R. Martin orientieren, sondern sich dadurch auszeichnen, dass innovative Gedanken zu Papier gebracht werden und dem Leser ein handwerklich geschickt und spannend ungesetztes Werk offeriert wird. Zu diesen gehört, aus meiner bescheidenen Perspektive betrachtet, die Waldsee-Chroniken von Uschi Zietsch, von denen nun bereits 6 Bände vorliegen.

Die Autorin lässt nichts dem Zufall überlassen, alles ist klug durchdacht, Pro- und Antagonisten erhalten von ihr genügend Raum und Zeit, um sich zu entwickeln, sodass die Chroniken sowohl einzeln als auch im Zusammenhang betrachtet, zu keiner Zeit aufgesetzt oder übertrieben wirken.

Taucht in die Welt von Waldsee ein und begebt euch wieder auf eine phantastische Reise.

Weiterlesen

Karl Mays Magischer Orient

alexander-roeder-im-banne-de-maechtigenWer kennt sie nicht, die Werke Karl Mays, welche in die Annalen der Literaturgeschichte eingegangen sind. Sie haben die geneigte Leserschaft in den Wilden Westen, auf den Balkan und in den Orient geführt und an den fiktiven Reiseerlebnissen des Autors teilhaben lassen. Seine Liebe zum Orient reicht bis in die früheste Kindheit Karl Mays. Bereits seine Großmutter hatte ihm aus Der Hakawati vorgelesen. Vielleicht hat dieses im Jahr 1605 erschienene Buch oder Wüstenbrand, der Name des südwestsächsischen Nachbarortes, unweit seiner Heimatstadt gelegen, ihn inspiriert, um sich dem Orient zu widmen.

Unumstritten ist die Tatsache, dass Alexander Röder tief in den May’schen Orient eintauchte und sich von der Muse küssen ließ, um die Charaktere Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Sir David Lindsay in neuen Geschichten agieren zu lassen. Ein Zeichen mehr, dass nicht nur Figuren wie Sherlock Holmes, Doktor Watson, Larry Brent und andere in heutiger Zeit eine Renaissance erleben.
Weiterlesen