Dämonische Reisen in alle Welt – Kapitel VIII, Teil 3
Johann Konrad Friederich
Dämonische Reisen in alle Welt
Nach einem französischen Manuskript bearbeitet, 1847.
Kapitel VIII, Teil 3
Michel zuckte die Achseln und sagte: »In Eurem ganzen Bericht, den ich für vollkommen aufrichtig und wahr halte, finde ich auch nicht den leisesten Grund zu mildernden Umständen. Ihr scheint mir eines der größten Scheusale zu sein«, setzte er etwas ungalant hinzu, »das die Höllenpfuhle bergen.«
Michel wandte sich nun um, und Brunhilde erblickend sagte er zu seinem Begleiter: »Ich habe genug an den Geständnissen Fredegondes und mag nicht noch einmal ähnliche oder furchtbarere Gräuel hören. So viel mir bewusst ist, hat dieses Weib, um ihre Herrschsucht und Weiterlesen
Die Virginier Erster Band – 5. Kapitel
William Makepeace Thackeray
Die Virginier
Erster Band
Wurzen, Verlags-Kontor, 1858
5. Kapitel
Familienstreitigkeiten
Als Harry Warrington seiner neugefundenen Verwandten so aufrichtig die Geschichte seiner Abenteuer zu Hause berichtete, bildete sich Madame Bernstein, die viel Sinn für Humor und eine bemerkenswerte Weltkenntnis besaß, zweifellos ihr Urteil über die geschilderten Personen und Ereignisse; und wenn dies Urteil nicht in jeder Beziehung günstig ausfiel, was kann man anderes dazu sagen, als dass Mann und Weib unvollkommen und das menschliche Leben nicht so ganz vergnüglich und ersprießlich ist? Die bei Hofe und in der Stadt Weiterlesen
Mad Dan, der Spion von 1776 – Kapitel 16
C. B. Lewis
Mad Dan, der Spion von 1776
Kapitel 16
Die Verschwörung des Captains
Stephen Graham sprach den Rest des Tages kein Wort mehr mit seiner Tochter. Er war sehr verärgert darüber, dass sie es gewagt hatte, ihm nicht zu gehorchen und einen Skandal im Dorf auszulösen, und gleichzeitig bewunderte er ihren Mut. Er wusste, was sie sagen würde, wenn er sie angreifen würde, aber er zögerte, das Thema anzusprechen, und so ging er hin und her, und sie blieb in ihrem Zimmer, und die Stunden vergingen, ohne dass sie miteinander sprachen.
Der Bauer war sehr überrascht, als er die Tür öffnete und eine Reihe von Soldaten vorfand, aber er war noch mehr überrascht, als er Weiterlesen
Der Kapitän Fracasse – Band 1 – 3. Kapitel
Théophile Gautier
Der Kapitän Fracasse
Ein Mantel-und-Degen-Roman, 1863
Band 1
Drittes Kapitel
Die Herberge Zur blauen Sonne
Der Ort, an dem die müden Ochsen von selbst Halt machten, war eine armselige Ansammlung von Hütten, die in einer weniger abgelegenen Gegend niemand ein Dorf nennen würde.
Dieses Dorf bestand aus fünf oder sechs kleinen Häusern, die sich unter schönen Bäumen befanden, deren Wachstum durch ein wenig Weiterlesen
Die Virginier Erster Band – 4. Kapitel
William Makepeace Thackeray
Die Virginier
Erster Band
Wurzen, Verlags-Kontor, 1858
4. Kapitel
In dem Harry eine neue Verwandtschaft findet
Wenn man gute Freunde hat, gastfreundliche, liebenswürdige, ja sogar respektvolle Nachbarn, dazu einen ehrwürdigen Namen, ein großes Landgut und hinreichendes Vermögen, ein behagliches Heim, das mit allen Bequemlichkeiten und manchem Luxus des Lebens ausgestattet ist, und eine Schar von Dienern, schwarzen und weißen, die auf Befehle warten, eine gute Gesundheit, liebenswerte Kinder und, fügen wir bescheiden hinzu, eine gute Küche, einen guten Keller und eine ebenso gute Bibliothek – sollte ein Mensch, der im Besitz Weiterlesen
Der Kapitän Fracasse – Band 1 – 2. Kapitel
Théophile Gautier
Der Kapitän Fracasse
Ein Mantel-und-Degen-Roman, 1863
Band 1
Zweites Kapitel
Der Thespiskarren
Sigognac ging die Treppe hinunter, indem er seine Lampe mit der Hand gegen den Luftzug schirmte, welcher sie auszulöschen drohte.
Unten angelangt, riegelte er die Tür auf, öffnete den beweglichen Flügel derselben und sah sich einer Persönlichkeit gegenüber, welcher er seine Lampe unmittelbar unter die Nase hielt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare