Unser Lese-Tipp

Das geheimnisvolle Haus

Download-Tipps

Aëlita

Archive

Folgt uns auch auf

News aus der Szene

Die Sehnsucht nach dem Unbekannten

Die Sehnsucht nach dem Unbekannten

Denis Vidinski wartet mit einem neuen Heft seiner Edition Dryade auf. Es handelt sich dabei um Die Sehnsucht nach dem Unbekannten, eine Erstübersetzung früher Prosadichtungen Clark Ashton Smiths.

Das Heft ist auf nur 50 Exemplare begrenzt, nummeriert und hat einen Original-Linolschnitt beiliegend.

Denis Vidinski hat das Heft, neben einigen anderen, bereits vor 20 Jahren in ähnlicher Form vorgelegt, der/die eine oder andere in der Szene wird sich dessen sicher erinnern. Zusammenstellung und Texte sind aber vollständig überarbeitet. Da der Vertrieb seiner bescheidenen Hefte mehr oder weniger nur über Mundpropaganda vonstattengeht.

Denis Vidinski plant für die nähere Zukunft noch ein Heft mit Essays von Arthur Machen in Erstübersetzung sowie den Weiterlesen

Shortlist Vincent Preis 2022

Die Nominierungen des Vincent Preis 2022 und des Rein A. Zondergeld Preis stehen fest. Die Endrunde läuft bis zum 7. Mai 2023.

Der Vincent Preis 2022 ist in den Kategorien Roman, Kurzgeschichte und Grafik dotiert.

Die Nominierungen für den Rein A. Zondergeld-Preis

Bestes Buch

• Alexander Braun – Horror im Comicavant-verlag
• Jörg Kleuden (Hrsg.) – Cthulhu Libria Neo 4: Aus grausigen TiefenBlitz Verlag
• Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz (Hrsg.) – Das Science Fiction Jahr 2022Hirnkost Verlag
• Neil Gaiman – Kunst ist wichtigEichborn
• Nils Daniel Peiler – To Infinity and BeyondKönigshausen & Neumann

Weiterlesen

Blut und Salbei – Kurzgeschichten

Anke Brandt
Blut und Salbei
Kurzgeschichten

Das Jahr 2023 sollte besser starten als das Jahr, welches hinter mir liegt. So machte ich mich etwas halbherzig im Dezember 2022 auf die Suche nach einem Verlag, der meine Kurzgeschichten, die ich im Lauf der letzten Jahre geschrieben und teilweise auch schon veröffentlicht hatte, in einem Kurzgeschichtenband herauszugeben. Viel Hoffnung hatte ich nicht, da ich der Meinung bin, dass Kurzgeschichten immer riskant sind für einen Verlag, da die Leserschaft dafür doch recht überschaubar zu sein scheint. Ich weiß das zwar nicht so genau, weiß aber von einigen Autoren, dass sie da in dieser Richtung jede Menge Absagen von Verlagen erhalten haben.

Mein kurze Anfrage auf Facebook hingegen hat Reaktionen hervorgerufen, mit denen ich nie gerechnet hätte, sei es in Kommentaren oder Weiterlesen

Anthologieausschreibung: Hand und Pfote – Tierarztgeschichten

Wenn das Haustier krank wird oder sich das Kalb im Stall des Bauern weigert, das Licht der Welt zu erblicken, ist es Zeit für den Einsatz eines Tierarztes. Veterinärmediziner sind jedoch in vielen weiteren Bereichen beruflich zu Hause: Zoos, Tierschutz, Exotenpraxen, Veterinärämter, Forschungseinrichtungen, Pathologien und Schlachthäusern.

Wo auch immer die Geschichten rund ums Tier spielen sollen, dürfen die Perspektiven gewechselt werden. Ob aus der Sicht des Patientenbesitzers, des Tierarztes, der Tiermedizinischen Fachangestellten oder gar des Tieres – es bleibt völlig der Fantasie des Autors überlassen. Auch sind die Genres frei zu wählen. Es darf spannend, dramatisch, lustig oder kriminalistisch zugehen. Wichtig: Der Bereich »Tiermedizin« muss eine Rolle spielen. Sei es, dass die dramatische Geburt der Hundewelpen am Ende alle Herzen vor Weiterlesen

Sternenlicht 13

Man schreibt das Jahr 3166. Nach den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatengebilde der Menschheit ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen. Eins der aufstrebenden neuen Reiche ist die Sternenlichtvereinigung. Nach der wirtschaftlichen Erholung beginnt eine neue Phase der Expansion. Riesige Expeditionsschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis vor und lassen ihre Erkundungskreuzer ausschwärmen.

Die STEPHEN HAWKING ist das fortschrittlichste Forschungsschiff der Sternenlichtvereinigung und der Stolz des Wissenschaftsrates. Als dem ehrgeizigen Kapitän ein wissenschaftliches Experiment aus dem Ruder läuft, verschwindet sie spurlos. Die Crew des Erkundungskreuzers MCLANE beteiligt sich an der Suche, aber über ihrer Mission schwebt von Beginn an ein dunkler Schatten, denn viel spricht dafür, dass es ihre letzte sein wird.

Weiterlesen

Die Legende von Sleepy Hollow – Im Bann des kopflosen Reiters

Die Legende von Sleepy Hollow – Im Bann des kopflosen Reiters

Gigantisch groß und in einen Mantel gehüllt, war Ichabod entsetzt, als er bemerkte, dass er kopflos war! Aber sein Entsetzen wurde noch größer, als er feststellte, dass der Kopf, der auf seinen Schultern hätte ruhen sollen, auf dem Sattelknauf vor ihm lag.

Washington Irving, Die Legende von Sleepy Hollow

Die klassische Erzählung über Ichabod Crane aus den 1820er Jahren entstand unter idealen Bedingungen.  »Lokale Geschichten und Aberglaube gedeihen am besten in diesen verborgenen, seit Ewigkeiten besiedelten Gegenden«, schrieb Washington Irving zu seiner Geschichte über Ichabod Crane, den schmächtigen, klugen Lehrer aus Oxford, und sein Rendezvous von Angesicht zu Angesicht mit einem kopflosen Reiter.

Weiterlesen