Hörspiel-Tipp

Der Seelenspiegel

Download-Tipp

Paraforce Band 50

Archive

Folgt uns auch auf

Anthologie-Ausschreibung »Großeltern-Geschichten«

Anthologie-Ausschreibung »Großeltern-Geschichten«

Man erinnert sich meist gern an sie zurück. Wie sie uns vorgelesen haben, wenn wir bei ihnen zu Besuch waren. Dass sie uns ihre bedingungslose Liebe geschenkt haben – gerade zur Weihnachtszeit. Streng konnten sie sein, und doch voller Wärme: Großeltern.

In den Geschichten, die sich rund um die Großeltern drehen sollen, dürfen die Perspektiven gewechselt werden. Ob aus der Sicht von Oma und Opa, des Enkelkindes oder Urenkels, den Kindern, eines Fremden oder gar des Hauskaters – es bleibt völlig der Fantasie des Autors überlassen. Auch sind die Genres frei zu wählen. Es darf spannend, dramatisch, lustig oder kriminalistisch Weiterlesen

Jim Buffalo – 22. Abenteuer – Kapitel 1

Jim Buffalo,
der Mann mit der Teufelsmaschine
Veröffentlichungen aus den Geheimakten des größten Abenteurers aller Zeiten
Moderner Volksbücher-Verlag, Leipzig, 1922
Im Tale des Todes
Das 22. Abenteuer Jim Buffalos
1. Kapitel

Ein unwillkommener Besuch

Mitten im Urwald, an einem kleinen, aber tiefen und rasch dahinschießenden Bach, der etwa fünf Reitstunden abwärts in den Ohio Weiterlesen

Dämonische Reisen in alle Welt – Kapitel VIII, Teil 3

Johann Konrad Friederich
Dämonische Reisen in alle Welt
Nach einem französischen Manuskript bearbeitet, 1847.

Kapitel VIII, Teil 3

Michel zuckte die Achseln und sagte: »In Eurem ganzen Bericht, den ich für vollkommen aufrichtig und wahr halte, finde ich auch nicht den leisesten Grund zu mildernden Umständen. Ihr scheint mir eines der größten Scheusale zu sein«, setzte er etwas ungalant hinzu, »das die Höllenpfuhle bergen.«

Michel wandte sich nun um, und Brunhilde erblickend sagte er zu seinem Begleiter: »Ich habe genug an den Geständnissen Fredegondes und mag nicht noch einmal ähnliche oder furchtbarere Gräuel hören. So viel mir bewusst ist, hat dieses Weib, um ihre Herrsch­sucht und Weiterlesen

Sagen der mittleren Werra 68

Sagen-der-mittleren-Werra

Wichtelmännchen in Steinbach

»Unsere Alten«, erzählte ein Steinbacher Schleifer, »hatten es besser als wir, denn die brauchten nicht Tag für Tag am Ambos, Schraubstock oder in der Schleifkotte zu stehen, denen halfen nachts noch die kleinen fleißigen Berggeister arbeiten. Sie sind aber schon lange auf und davon. Der Letzte der Kleinen hatte noch einen Schleifer in seiner Kotte oben im Grund mächtig sekundiert, dem durfte der Schleifer abends noch so viel Messerklingen hinlegen, am Morgen fand er sie immer so herrlich geschliffen, wie er selbst es nimmermehr vermocht hätte. Da verplapperte er aber einmal das Weiterlesen

Der Vampir – Jowans Schatzkammer

Hans Wachenhusen
Der Vampir
Eine Novelle aus Bulgarien, 1878

Jowans Schatzkammer

Jowan, die Mütze tief in die Stirn gezogen, die breite Brust in den kurzen, bis zu den Knien reichenden Wolfspelz gehüllt, schritt seinem Gast durch einen langen, dunklen Gang voran in das untere Stockwerk des Hauses und stand schließlich vor einer Falltür, deren Fugen selbst im Schein der Laterne kaum zu erkennen waren.

Mit einem kurzen eisernen Schlüssel hob er die Platte heraus, griff wieder nach der Laterne, beugte sich über die Öffnung und reichte Viktor das Licht, der verwundert in den dunklen Schlund hinabblickte.
Weiterlesen

Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs – Folge 59: Gottes Mühlen

Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs
Folge 59: Gottes Mühlen

Buch: Marc Gruppe nach einer Erzählung von Herman Cyril McNeile und Motiven von Sir Arthur Conan Doyle, Titania Medien, Hilden 2023, ca. 72 Min. Laufzeit, 8,78 EUR, ISBN 9783785785935
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Lutz Reichert, Fabienne Hesse u.a.

Der Londoner Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein treuer Freund und Chronist Dr. John Watson erfahren, wie so häufig, aus der Zeitung von einem zunächst wenig ungewöhnlich erscheinenden Verbrechen: Der Baronet Sir Peter Denne ist in seinem Arbeitszimmer aus nächster Nähe erschossen worden. Sein Hausdiener fand den Toten. Einen Verdächtigen und eine Tatwaffe scheint es zunächst nicht zu geben. Für Inspektor Lestrade scheint der Fall jedoch klar zu sein, als man im Gebüsch vor dem Weiterlesen