Hörspiel-Tipp

Der Seelenspiegel

Download-Tipp

Paraforce Band 50

Archive

Folgt uns auch auf

Sagen der mittleren Werra 69

Sagen-der-mittleren-Werra

Wie Schmieds Sümme Råuh (Ruhe) in Steinbach schafft

Eines Abends wurde Schmieds Sümme von einem der Weimarischen Forstknechte, die damals noch die hohe Jagd in dem Amt Altenstein auszuüben hatten, nach dem Atterode auf den Anstand mitgenommen. Er trat unter eine alte Buche und dachte, da er Langeweile hatte, an die vielen Teufeleien, das Getreibe der Hexen, an das Saufen und Raufen und den argen Zwist in und zwischen den Familien, kurz an alles, wie es in Steinbach war und nicht sein sollte. Da durchleuchtete plötzlich ein heller Feuerschein die Wipfel der alten Buchen und der Forstknecht stürzte voller Angst mit dem Ruf »Reiß aus, Weiterlesen

Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs – Band 4 – 5. Kapitel

Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs
Band 4
Die Tochter des Wucherers
5. Kapitel

Ein Sherlock-Holmes-Griff

»Da hinein wollt Ihr mich führen? Oho, ein Matrose von der Canada schläft nicht in einer so miserablen Koje. Ich habe Euch fünf Schillinge gegeben, nein, ich bin nicht so betrunken, dass ich fünf Schillinge von einem Pence nicht unterscheide. Ich verlange ein großes luftiges Zimmer.«

»Dann müssen wir ins untere Stockwerk«, sagte der Portier des Hotels, »aber wenn Ihr in diesem Zimmer etwas ruiniert, so müsst Ihr es Weiterlesen

Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg 31

Ein Stück märkischer Geschichte in den Kirchen zu Kleinmachnow und Dahlem

Es lohnte sich einmal zu sammeln, was noch in märkischen Kirchen in Denkmälern, Fahnen und dergleichen von der Vergangenheit redet.

Ein gutes Stück brandenburgischer Geschichte findet sich zum Beispiel in der Kleinmachnower Kirche beisammen, einem alten Besitz derer von Hake. Wir notieren unter anderen drei Brüder von Hake, die unter dem großen Kurfürsten in den Türkenkriegen fielen, der eine bei Erstürmung von Serim Var durch die Türken, der andere im Vas Komitat in Ungarn, ein Dritter bei der Eroberung der Festung Osen. Dann hängt da eine Fahne, welche, dem Herrn Ernst Weiterlesen

Jim Buffalo – 22. Abenteuer – Kapitel 1

Jim Buffalo,
der Mann mit der Teufelsmaschine
Veröffentlichungen aus den Geheimakten des größten Abenteurers aller Zeiten
Moderner Volksbücher-Verlag, Leipzig, 1922
Im Tale des Todes
Das 22. Abenteuer Jim Buffalos
1. Kapitel

Ein unwillkommener Besuch

Mitten im Urwald, an einem kleinen, aber tiefen und rasch dahinschießenden Bach, der etwa fünf Reitstunden abwärts in den Ohio Weiterlesen

Dämonische Reisen in alle Welt – Kapitel VIII, Teil 3

Johann Konrad Friederich
Dämonische Reisen in alle Welt
Nach einem französischen Manuskript bearbeitet, 1847.

Kapitel VIII, Teil 3

Michel zuckte die Achseln und sagte: »In Eurem ganzen Bericht, den ich für vollkommen aufrichtig und wahr halte, finde ich auch nicht den leisesten Grund zu mildernden Umständen. Ihr scheint mir eines der größten Scheusale zu sein«, setzte er etwas ungalant hinzu, »das die Höllenpfuhle bergen.«

Michel wandte sich nun um, und Brunhilde erblickend sagte er zu seinem Begleiter: »Ich habe genug an den Geständnissen Fredegondes und mag nicht noch einmal ähnliche oder furchtbarere Gräuel hören. So viel mir bewusst ist, hat dieses Weib, um ihre Herrsch­sucht und Weiterlesen

Sagen der mittleren Werra 68

Sagen-der-mittleren-Werra

Wichtelmännchen in Steinbach

»Unsere Alten«, erzählte ein Steinbacher Schleifer, »hatten es besser als wir, denn die brauchten nicht Tag für Tag am Ambos, Schraubstock oder in der Schleifkotte zu stehen, denen halfen nachts noch die kleinen fleißigen Berggeister arbeiten. Sie sind aber schon lange auf und davon. Der Letzte der Kleinen hatte noch einen Schleifer in seiner Kotte oben im Grund mächtig sekundiert, dem durfte der Schleifer abends noch so viel Messerklingen hinlegen, am Morgen fand er sie immer so herrlich geschliffen, wie er selbst es nimmermehr vermocht hätte. Da verplapperte er aber einmal das Weiterlesen