Das Buch vom Rübezahl – Teil 18
Das Buch vom Rübezahl
Neu erzählt von H. Kletke
Breslau, 1852
19. Rübezahls Mantel
Ein Görlitzer Tuchhändler reiste einmal über das Gebirge nach Schemberg auf den Jahrmarkt. Dieser Mann hatte einen Knecht, welcher für sein Leben gern den Rübezahl gesehen hätte und seinem Herrn so viel davon vorredete, dass dieser ihn endlich schweigen und still seines Weges fahren hieß. Nach einer Weile schlummerte der Kaufmann ein, denn der Wagen konnte des steinigen Bodens halber nicht rasch vorwärts.
Wie sie nun also langsam dahinfuhren, begegnete ihnen ein stattlicher Reiter auf einem prächtigen Pferd, der Weiterlesen
Der Detektiv – Band 22 – Um die Millionenbeute – Teil 4
Walter Kabel
Der Detektiv
Band 22
Kriminalerzählungen, Verlag moderner Lektüre GmbH, Berlin, 1920
Um die Millionenbeute
Teil 4
Eine Viertelstunde darauf saßen wir in Harsts Hotelzimmer. Der Wachskopf stand auf dem Tisch. Harst hatte an der Unterseite des Metalltellers mit dem Messer die künstliche Patina abgekratzt und das bloße, blanke Metall freigelegt.
Marshal Crown – Band 51
Es war morgens, kurz vor halb vier in der Früh.
In Baytown, der kleinen Hafenstadt am Golf von Mexiko, schlief noch alles.
Fast alles, denn in einem Lagerschuppen abseits der Piers herrschte bereits geschäftiges Treiben.
Drei Männer hatten über der Ladefläche eines hochrädrigen Frachtwagens einen zweiten Boden eingezogen und waren jetzt dabei, mehrere flache Kisten in dem geschickt getarnten Hohlraum des Fuhrwerks zu verstecken.
Ein vierter indessen spannte die Zugpferde an.
Nick Carter – Arizona-Jack als Detektiv – Kapitel 10
Nick Carter
Amerikas größter Detektiv
Arizona-Jack als Detektiv
Ein Detektivroman
Der Kampf im Central Park
So rasch sie nur irgend konnten, waren Nick und seine beiden Begleiter hinter der Kutsche hergestürmt. Da diese gleich darauf anhielt, so waren sie nur eben so weit hinter ihr zurück, um genau beobachten zu können, was sich nun zutrug.
Sie sahen die drei Kerle aus dem Hinterhalt hervorstürzen und auf die Kutsche zueilen. Gerade im selben Weiterlesen
Slatermans Westernkurier 05/2022
Auf ein Wort, Stranger, kennst du noch Simon Girty, die weiße Bestie des Grenzlandes von Pennsylvania?
Die Menschen an der Frontier des 18. Jahrhunderts verfluchten nichts mehr als die Indianer des Grenzlandes, aber ihr Hass, ihr tödlicher Hass, richtete sich nur gegen einen.
Simon Girty war zwar einer der Ihren, galt aber, wie einer seiner Zeitgenossen schrieb, als eine derart brutale, elende und verworfene Kreatur, wie sie noch kein anderes Land und kein Zeitalter jemals hervorgebracht hatte.
Aber selbst diese drastischen Worte waren noch, gelinde gesagt, Untertreibung.
Sagen der mittleren Werra 29
Der pflügende Knecht zu Fambach
Ein Knecht aus Fambach war auf einem Acker mit Pflügen beschäftigt. Da blieb plötzlich der Pflug an etwas hängen. Der Knecht wurde ärgerlich und hieb, was er nur konnte, auf die Pferde. Die aber mochten anziehen, wie sie nur wollten, sie brachten den Pflug nicht von der Stelle.
Weiterlesen
Neueste Kommentare