Die Plauderstube – Der Verstorbene als Bräutigam – Kapitel 1
Der Verstorbene als Bräutigam
Nach dem Französischen des Adrien Paul
7. August 1859
1.
Zwei junge Leute reisten vor einiger Zeit zusammen von Marseille nach Paris.
Obwohl sie Landsleute waren, kannten sie sich doch keineswegs einander und der große Autor, der für die Liebesbühne arbeitet, der bald Tragödien, bald Komödien verfertigte, wie es ihm gerade in den Kram passt, Weiterlesen
Die Sternkammer – Band 3 – Kapitel 10
William Harrison Ainsworth
Die Sternkammer – Band 3
Ein historischer Roman
Christian Ernst Kollmann Verlag, Leipzig, 1854
Zehntes Kapitel
Der alte Schlosshof von Westminster
Die Zuschauer außerhalb der Tore von Whitehall fühlten, wie ihre Lungen sich erweiterten und ihr Puls schlug, als sie auf die Töne der Trompeten und Hörner sowie auf das donnernde Geräusch der Pauken und der anderen kriegerischen Musik horchten, welches den Abmarsch der gerüsteten Krieger verkündete, die sogleich in den Weiterlesen
Deutsche Märchen und Sagen 110
Johannes Wilhelm Wolf
Deutsche Märchen und Sagen
Leipzig, F. A. Brockhaus, 1845
145. Das Zauberweib zu Assenede
Vor längerer Zeit lebte zu Assenede ein altes Zauberweib, vor der ein jeder Angst hatte. Eines Tages ritt ein junger Bursche zu einem nahen Dorf und fand sie unterwegs.
Er fragte sie im Scherz: »Aha, wie steht es? Ihr lauft wie ein Mädchen von achtzehn Jahren.«
Sie sah ihn einmal an und sprach mit ihrer rostigen Stimme: »Lasst die in Ruhe, die Euch in Ruhe lassen.«
Weiterlesen
Aus dem Wigwam – Der Mann mit dem ledernen Mantel
Karl Knortz
Aus dem Wigwam
Uralte und neue Märchen und Sagen der nordamerikanischen Indianer
Otto Spamer Verlag. Leipzig. 1880
Noch vierzig Sagen
Mitgeteilt vom Navajohäuptling El Zol
Der Mann mit dem ledernen Mantel
or vielen Jahren lebte unter den Wyandot ein Mann, der vom Donner einen Ledermantel erhalten hatte, welcher ihm solche Kraft gab, dass er alle seine Feinde überwinden konnte. Da sich ihm zuletzt keine Feinde mehr näherten, ließ er seine Freunde seinen Übermut fühlen und brachte mehrere in qualvoller Weise um. Darauf wurde ihm nun gesagt, dass man ihn töten würde, wenn er sich solcher Schandtaten nicht enthalte. Da er sich auch um diese Warnung nicht bekümmerte, so wurde sein Tod beschlossen und er davon in Kenntnis gesetzt. Merkwürdigerweise war er damit einverstanden. Er sagte, er würde alsdann hinauf zum Donner fliegen und seiner Nation alles Gute herunterschicken.
TSB JohnSinclair – Der schwarze Henker
Geisterjäger John Sinclair
Der schwarze Henker
Nach dem gleichnamigen Roman von Jason Dark
Tonstudio Braun, MC JS 014, September 1983
Buch: Max Braun, Regie: Erwin Scherschel, Musik: Peter Seidel, Illustration: Ballestar
Sprecher: Erzählerin – Marianne Mosa, John Sinclair, Erzähler – Peter Bongartz, Marys Mutter – Christl Pfeil-Scherschel, Moro, der schwarze Henker – Anfried Krämer, Pfarrer – Werner Hanfgarn, O’Casey – Hans-Joachim Heist, Neil Cromwell – Wolfram Weniger, Flint Riley – Helmut Winkelmann, Mrs. O’Casey – Lieselotte Quilling, Valerie Paine – Jutta Popp, Glenda Perkins – Karin Dieck, Mrs. Cromwell – Christl Pfeil-Scherschel, Jack Cromwell – Wolfram Weniger, Linda – Margit Schulte-Tigges, Charley – Erwin Scherschel, Ober im Highland Pub – Erwin Scherschel, Weiterlesen
Ein Ostseepirat Band 1 – Eine Ladung Korn nach Stockholm
Carl Schmeling
Ein Ostseepirat
Historischer Roman
Erster Band
XVII.
Eine Ladung Korn nach Stockholm
Es ist nirgends zu ersehen, dass in der Stadt Stralsund jemand näher um die Hauptgeschäfte des Freibeuters oder, wie man ihn damals nannte, Freischiffers Peter Jacobson gewusst habe. Dagegen ist sicher, dass Kaufleute oder ein Kaufmann durch ihn und seine Fahrzeuge Korn von dem schwedischen Weiterlesen
Neueste Kommentare