Allerhand Geister – Cʼest fini! – Teil 4
Allerhand Geister
Geschichten von Edmund Hoefer
Stuttgart. Verlag der I. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1876
Cʼest fini! – Teil 4
Eine Erzählung aus dem Jahre 1773
4.
Zu derselben Zeit, wo der Baron nach kurzer Rast vom Lager aufgeschreckt worden war, war auch in einem anderen Teil des Hauses das Tagesleben bereits wieder erwacht. In den Zimmern der Damen herrschte eine unerträglich schwüle Luft. Als Magdalene nach unruhigem Schlummer erwachte, meinte sie in dem kleinen, fast Weiterlesen
Der Detektiv – Das Orakel des Gubdu-Steins – 5. Kapitel
Walter Kabel
Der Detektiv
Kriminalerzählungen, Verlag moderner Lektüre GmbH, Berlin, 1920
Harald Harst gegen Cecil Warbatty
Des berühmten Liebhaberdetektivs Abenteuer im Orient
Das Orakel des Gubdu-Steins
5. Kapitel
Und doch ein Fehlschlag
Das Gewitter stand nun gerade über uns. Unser Gespräch hatte daher nur mit Unterbrechungen stattfinden Weiterlesen
Der Hexer 6
Robert Craven (Wolfgang Hohlbein)
Der Hexer
Bücher, die der Satan schrieb
Horror, Grusel, Heftroman, Bastei, Bergisch-Gladbach, 11. Dezember 1984, 64 Seiten, 1,60 DM, Titelbild: Les Edwards
Erschienen als Gespenster-Krimi Nr. 587
Das Licht der Petroleumlampe warf flackernde Muster an die Wände und schuf Leben, wo keines war. Ein muffiger Geruch hing in der Luft, und unter den Schuhsohlen der beiden Männer knirschten Unrat und staubfein zermahlene Glassplitter. Ein Spinnennetz wehte wie ein grauer Vorhang im Wind, und aus der Tiefe des Gebäudes Weiterlesen
Die drei Musketiere – Zwanzig Jahre danach – Kapitel XVII
Alexandre Dumas
Zwanzig Jahre danach
Erstes bis drittes Bändchen
Fortsetzung der drei Musketiere
Nach dem Französischen von August Zoller
Verlag der Frankh’schen Buchhandlung. Stuttgart. 1845.
XVII. Die Diplomatie von Athos
D’Artagnan legte sich zu Bett, weniger um zu schlafen, als um allein zu sein und an all das zu denken, was er an diesem Abend gesehen und gehört hatte. Da er gutmütiger Natur war und ganz von Anfang zu Athos eine Weiterlesen
Neue Gespenster – 20. Erzählung
Samuel Christoph Wagener
Neue Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit
Erster Teil
Zwanzigste Erzählung
Eine Fegefeuerseele wird mit einem Hammer geläutert
In einem katholischen Dorf im S…schen starb ein junger Ehemann. Die Witwe desselben hatte keine Kinder und war mit ihrer Magd die einzige Bewohnerin des Hauses. Das Bett der Ersten stand in einer Stube des Erdgeschosses, die Magd aber schlief oben im Haus.
Weiterlesen
Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Reise und Abenteuer … 12
Des Freiherrn von Münchhausen
wunderbare Reise und Abenteuer zu Wasser und zu Lande, wie er dieselbe bei der Flasche im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegte
Mit 16 Federzeichnungen von Hosemann
Neue Originalausgabe, Dieterich’schen Buchhandlung Göttingen, Berlin, 1840
Des Freiherrn von Münchhausen Seeabenteuer
Siebentes Seeabenteuer
nebst authentischer Lebensgeschichte eines Partisans, der nach der Entfernung des Barons als Sprecher auftritt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare