Fantômas-Trailer

Archive

Karl Simrock

Adventskalender 2024 – 1. Türchen

Der Müller im Himmel

Es war ein schlauer Müller, der lehrte die Säcke tanzen. Wenn sie in seine Mühle kamen, pfiff er ihnen ein Liedchen vor, und wenn sie nicht dazu tanzen wollten, mussten sie zur Strafe Korn lassen. Als er nun gestorben war, wollten ihn gleich zwei Pfarrer ehrlich begraben, weil seine Mühle auf der Grenze zweier Kirchspiele lag und der eine Pfarrer ihn gern begraben hätte und der andere noch lieber. Um den Streit zu schlichten, band man ihn auf den Rat eines klugen Mannes auf einen Esel: Wo der ihn trage, da solle er begraben werden. Und siehe, der Esel wusste es am besten, denn er trug ihn gerade unter den Galgen, und da wurde er auch begraben. Seine Seele aber nahm ein Teufel und führte sie vor das Höllentor. Da stand Meister Satanas und fragte: »Wen schleppst du da?«

»Den schlauen Müller von Zweibrücken«, sagte der Teufel.

Weiterlesen

Deutsche Märchen Nr. 2

Karl Simrock
Deutsche Märchen
Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, Leipzig, 1864

2. Das Königskind

Ein Soldat träumte, er solle sich verabschieden, das sei sein Glück. Er ging zu seinem Hauptmann und bat um seinen Abschied. Der aber überredete ihn, noch zu bleiben, versprach, ihn zu befördern, und machte ihn zum Korporal. Der Soldat ließ sich beraten, aber in der Nacht träumte er wieder, er solle um seinen Abschied bitten, sonst könne er sein Glück nicht finden. So ging er wieder zum Hauptmann und drängte auf seinen Abschied. Der Hauptmann aber sagte, er solle bleiben, er könne es noch bis zum General bringen, und machte ihn auch gleich zum Korporal. Wieder ließ er sich überreden. Als er aber in der Nacht wieder träumte, er müsse seinen Abschied nehmen, Weiterlesen

Deutsche Märchen Nr. 1

Karl Simrock
Deutsche Märchen
Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, Leipzig, 1864

1. Die Ordnung der Natur

Ein Mann und eine Frau wohnten in einer armseligen Hütte. Der Mann ging jeden Tag aufs Feld, die Frau blieb zu Hause und kochte. Eines Tages, nach dem Frühstück, sagte der Mann zu der Frau: »Du hast es doch recht bequem, wenn du kochst, während ich mich auf dem Feld abrackern muss.«

»Sollen wir tauschen?«, fragte die Frau, »ich will aufs Feld gehen, und du kannst zu Hause bleiben und kochen.«

Weiterlesen

Adventskalender 2021 – 18. Türchen

Die fünf Träume
Aus: Deutsche Märchen von Karl Simrock, Stuttgart, 1864

Kaiser Karl ritt eines Tages auf die Jagd mit großem Gefolge. Da brachte er einen Hirsch auf, legte ihm nach und der Hirsch lief so schnell, dass ihn der Kaiser nicht einholen konnte. Zuletzt verlor er ihn ganz aus dem Blick. Wie er sich nun wieder nach seinen Gefährten umschaute, waren die so weit zurückgeblieben, dass er nichts mehr von ihnen hörte, noch sah. Ermüdet trat er bei sinkender Nacht in ein einsames Haus im Wald.

Da lagen vier Räuber um den Herd ausgestreckt und stellten sich, als hätte der Gast sie aus tiefem Schlaf gestört und wollten sich nun ihre Träume erzählen.
Weiterlesen

Adventskalender 2021 – 17. Türchen

Text und Glosse
Aus: Deutsche Märchen von Karl Simrock, Stuttgart, 1864

Ein reicher Müller im Bayernland schickte seinen Sohn auf die Hochschule zu Ingolstadt, die Rechte zu studieren. Das währte drei Jahre und kostete dem Müller ein rundes Sümmchen Geld. Dafür dachte er aber: Wird mein Sohn auch was Nützliches gelernt haben?

Als er nun wieder nach Hause kam, beschwerte sich der Alte über das viele Geld, das der Herr Sohn verstudiert habe. Gleichwohl sagte er: »Gäbe ich mich gerne zufrieden, wenn ich wüsste, dass es wohl angelegt wäre. Zeige mir einmal deine Bücher her.«

Da trug der Student ein schweres Buch herbei, das der Codex hieß. Darin war die Schrift in Weiterlesen