Fantômas-Trailer

Archive

Leipziger Buchmesse 2025

Die Leipziger Buchmesse blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ihre Ursprünge liegen im Jahr 1632, als die erste belegte Buchmesse in Leipzig stattfand. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sie sich zu einem zentralen Treffpunkt für Verleger, Buchhändler und Autoren. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert erlangte sie internationale Bedeutung und trug maßgeblich dazu bei, Leipzig als Buch- und Verlagsstadt zu etablieren.​

Während der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Leipziger Buchmesse ihre Bedeutung in der DDR bei, während in Westdeutschland die Frankfurter Buchmesse an Einfluss gewann. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erlebte die Leipziger Buchmesse einen erneuten Aufschwung und etablierte sich als wichtiger Treffpunkt für die Buchbranche, der den Austausch zwischen Ost und West förderte.​

Die bevorstehende Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März unter dem Motto Worte bewegen Welten statt. Dieses Thema betont die transformative Kraft der Worte und ihre Fähigkeit, Weiterlesen

Die Kolonie

C.J. Tudor
Die Kolonie
Originaltitel: The Gathering

Thriller, Paperback, Klappenbroschur, Goldmann, München, 22. Januar 2025, 480 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-442-20651-3, Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay, E-Book 9,99 EUR

In einer Kleinstadt in Alaska wird ein Junge tot aufgefunden. Seine Kehle ist zerfetzt, seinem Körper alles Blut entwichen. Die Brutalität des Mordes erinnert an eine Tat, die 25 Jahre zurück liegt. Detective Barbara Atkins wird zur Unterstützung von Sheriff Jensen Tucker hinzugezogen, der den ursprünglichen Fall untersucht hatte. Die Einwohner von Deadhart glauben jedoch zu wissen, wer der Schuldige ist: ein Mitglied der nahe gelegenen Vampirkolonie, die in einer alten Bergbausiedlung tief in den Bergen lebt. Barbara gerät unter Druck, die gesamte Kolonie gezielt töten zu lassen. Doch die Beweise sind nicht stichhaltig, und die Menschen lügen. Dann verschwindet ein weiterer Teenager. Barbara und Tucker bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Jagen sie einen kaltblütigen Mörder – oder ein blutdürstiges Monster?

Weiterlesen

Der lustige Kirmesbruder – Teil 7

Oskar Ludwig Bernhard Wolff
Der lustige Kirmesbruder
welcher durch listige Ränke auf den Kirmessen die Bauern und andere Personen unterhalten und vergnügt gemacht hat

Sechste Kirmes

Wie sich der lustige Kirmesbruder für einen Doktor ausgibt und viel Abgang findet

Einstmals war ich in der Stadt gewesen und hatte dort auf der Straße ein Päckchen gefunden, in welchem vier Pulver waren. Auf den beiden ersten derselben stand geschrieben: »Larierpulver, wovon das eine abends und das andere früh einzunehmen ist.« Auf den beiden Übrigen stand: »Brechpulver, alle zwei Stunden eines zu gebrauchen und warmes Wasser danach getrunken.« Diese Pulver brachten mich auf den Einfall, bei der nächsten Kirmes als ein Doktor zu erscheinen. Ich machte mich also darauf gefasst und reiste nach Heilfeld. Vorher aber hatte ich allerhand Pulver, Tropfen und Pillen zubereitet. Das Pulver machte ich aus Asche und Kreide, desgleichen auch aus Ziegel­mehl, und so bekam ich denn zweierlei Arten desselben, graues und rotes, wovon ich jedes in Weiterlesen

Eine Reise ins Jahr 2000 – Kapitel 4

William Wallace Cook
Eine Reise ins Jahr 2000

Kapitel 4

Die Kolonie von Neunzehnhundert

»Knopf?«, rief Lumley und kämpfte verzweifelt. »Von welchem Knopf sprechen Sie?«

»Nehmt ihn weg! Nehmt ihn weg!«, schrien die Männer.

»Hier, hier, hier!«, rief Mortimer, als er durch die Menge drängte. »Lasst los, ja? Natürlich hat er keinen Knopf. Er ist ja erst seit einer halben Stunde hier.«

Mort schien den Männern bekannt zu sein, und sie zogen sich in einer Gruppe zurück. Lumley hatte die Gelegenheit, sie zu Weiterlesen

Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs – Band 8 – 10. Kapitel

Aus den Geheimakten des Weltdetektivs
Band 8

Die Geliebte des Staatsanwalts

10. Kapitel

In der Falle

Es mochte gegen sechs Uhr nachmittags sein, als sich Sherlock Holmes dem Osten Londons zuwandte, um die starke Ausbuchtung der Themse – eine markante Stelle – aufzusuchen, an der sich Lady Likeness und Walker treffen wollten, um von hier aus die Flucht nach Amerika vorzunehmen.

Holmes hatte sich in eine Verkleidung gesteckt, in der er von Ruth nicht zu erkennen war.

Weiterlesen