Diana Wynne Jones – Das wandelnde Schloss
Diana Wynne Jones – Das wandelnde Schloss
Sophie Hatter ist die älteste von drei Schwestern. Ihr Vater ist wohlhabend und besitzt im reichen Ort Market Chipping im Land Ingari einen Laden für Damenhüte. In Ingari gibt es Sachen wie Siebenmeilenstiefel und Tarnkappen wirklich, und es gilt dort als großes Pech, als ältestes Kind von drei Geschwistern geboren zu werden.
Sophies Mutter starb, als Sophie zwei und ihre jüngere Schwester Lettie ein Jahr alt waren. Ihr Vater heiratete daraufhin seine jüngste Verkäuferin namens Fanny. Diese brachte bald darauf Martha zur Welt, die dritte Schwester im Bunde. Sophie, Lettie und Martha waren alle ausnehmend hübsch, wobei Lettie als die schönste Schwester galt. Fanny jedoch war zu allen drei Mädchen gleich liebevoll und zog Martha in keiner Weise vor.
Da Fanny immer im Laden zu tun hatte, musste Sophie auf die jüngeren Schwestern aufpassen. Sie musste die beiden Jüngeren oft Weiterlesen
Der Wildschütz – Kapitel 13
Th. Neumeister
Der Wildschütz
oder: Die Verbrechen im Böhmerwald
Raub- und Wilddiebgeschichten
Dresden, ca. 1875
Dreizehntes Kapitel
Der Erbe
Wir verließen den Grafen Praßlin in einer Stimmung, welche deutlich genug den verborgenen Kummer anzeigte, der sein Gemüt belastete und ihm die Stunden seines noch folgenden Lebens verbitterte.
Weiterlesen
Nach Amerika! – Zweiter Band – 03 – Teil 3
Friedrich Gerstäcker
Nach Amerika!
Zweiter Band
Leipzig, Berlin, 1855
Das Schiff
Teil 3
Sobald sich also die Passagiere, in Kajüte wie Zwischendeck, nur erst halbwegs eingerichtet hatten, und nun erfuhren, dass sie heute noch gar nicht, sondern erst morgen früh in See gehen würden, verlangte ein großer Teil derselben, mit dem heimischen Boden dicht neben sich, auch noch einmal festes Land vor dem Abschied vom Vaterland zu betreten. Die meisten, besonders der Zwischendeckspassagiere, hatten dabei auch noch so manches einzukaufen vergessen, was ihnen auf der Reise gute Dienste leisten konnte und hier, wie Weiterlesen
Sagen der mittleren Werra 49
Von der Kirmesfahne und den Gerechtsamen zu Brotterode
In Herges wird erzählt, dass Kaiser Karl V. einmal in Brotterode – früher Brunwartesroda – schwer erkrankt sei. Da hätten ihn denn die von Herges mit köstlichem Obst und Beeren so gelabt, dass der genesene Kaiser aus Dankbarkeit ihnen das Hutrecht in einem Teil der Brotteröder Waldung verliehen habe. Denen von Brotterode aber, die kein Obst hatten, habe er gestattet, die gefallenen Früchte unter den im Hergeser Feld stehenden Obstbäumen aufzulesen.
Weiterlesen
Turnier- und Ritterbuch – Teil 7.5.
Heinrich Döring
Turnier- und Ritterbuch
Verlag von E. F. Schmidt, Leipzig
Sitten und Gebräuche des Rittertums im Mittelalter
Ludwig der Springer
Fünftes Kapitel
Wie Ludwig seiner Haft entsprang
Als nun die Ritter, die ihn bewachten, sein letztes Stündlein nahe glaubten, weil Ludwig im Innersten betrübt schien und Trank und Weiterlesen
The Time Tunnel – Episode 6
Im All wartet der Tod
Originaltitel: One Way to the Moon
Doug und Tony werden aus dem Zeitstrudel herausgeschleudert und landen im Mars-Exkursionsmodul – ein Projekt, von dem sie wissen, dass es erst in zehn Jahren stattfinden wird. In der Zwischenzeit hat Commander Kane gerade von Flugingenieur Beard erfahren, dass sie 300 Pfund zusätzliches Gewicht mit sich führen und daher die Fluchtgeschwindigkeit nicht erreichen können. Da er nicht in der Lage ist, Mission Control zu kontaktieren, ordnet Kane an, das Servicemodul abzuwerfen, und kündigt an, die Mission abzubrechen.
Beim Projekt Tic-Toc hat das Team die Zeitreisenden geortet und muss feststellen, dass sie in Gefahr sind, abgetrieben zu werden. Weiterlesen
Neueste Kommentare