19 Jahre Geisterspiegel.de – Eine phantastische Erfolgsgeschichte
19 Jahre Geisterspiegel.de – Eine phantastische Erfolgsgeschichte
Ein Jubiläum mit Strahlkraft: Heute feiern wir 19 Jahre Geisterspiegel.de – ein Meilenstein, der weit mehr ist als eine bloße Zahl. Hinter diesem Jubiläum steht die Geschichte eines Projekts, das sich mit beeindruckender Konstanz, Herzblut und Innovationskraft zu einer der zentralen Plattformen für phantastische Literatur im deutschsprachigen Raum entwickelt hat.
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verfolgt Geisterspiegel.de eine klare Mission: Der Phantastik Raum zu geben – als kulturelles Gut, als literarische Ausdrucksform, als geistige Entdeckungsreise.
Vision mit Weitblick: Der Beginn einer Reise
Was als engagiertes Herzensprojekt einer kleinen Gruppe passionierter Genre-Enthusiasten begann, entwickelte sich rasch zu einer vielseitigen Publikationsplattform. Schon früh stand fest: Geisterspiegel.de sollte nicht nur Inhalte transportieren, sondern zum aktiven Mitgestalten einladen. Es ging darum, Barrieren zwischen Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren sowie Künstlerinnen und Künstlern zu überwinden und ein offenes Forum zu schaffen – für klassische Erzählkunst ebenso wie für Weiterlesen
Dark Tales: Die Maske des Roten Todes
Inmitten der malerischen Kulisse einer kleinen französischen Stadt entfaltet sich eine düstere Geschichte, die Ihre Ermittlungsfähigkeiten auf die Probe stellt. Eine geheimnisvolle Gestalt, bekannt als die Rote Maske, zieht durch die Straßen und hinterlässt eine Spur aus Angst und Misstrauen. Die Stadtbeamten, die einst für Ordnung sorgten, fallen einem unbekannten Mörder zum Opfer, wodurch der Frieden der Gemeinde gefährdet wird. Der verzweifelte Bürgermeister ruft Sie zu Hilfe, um die Wahrheit hinter diesen grauenvollen Ereignissen zu enthüllen.
Doch nichts ist, wie es scheint. Nach Ihrer Ankunft stellen Sie fest, dass die Bewohner die geheimnisvolle Rote Maske nicht fürchten, sondern sie vielmehr feiern. Diese unvorhergesehene Wendung wirft die Frage auf, ob wirklich alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Wer ist der wahre Verbrecher in diesem verworrenen Netz aus Intrigen und vielleicht sogar Verrat?
Deine Aufgabe ist es, mit klarem Verstand und in bewährter Zusammenarbeit mit der fiktiven Detektivlegende C. Auguste Dupin die Wahrheit ans Licht zu bringen. Bereite dich darauf vor, tief in die Geheimnisse dieser Stadt einzutauchen und die vielen verschlungenen Pfade zu entschlüsseln, die zur wahren Identität des mysteriösen Schuldigen führen.
Frank Reade Library – Eine Einführung Teil 1
Frank Reade Library
Eine Einführung
Teil 1
Im späten 19. Jahrhundert erlebte das Genre der Science-Fiction in den Vereinigten Staaten entscheidende Impulse, maßgeblich geprägt durch zwei Schriftsteller: Jules Verne, einen bekannten französischen Literaten, sowie Lu Senarens, der als Hauptautor der Frank-Reade-Jugend-Science-Fiction-Groschenromane gilt.
Jules Verne schuf ein beeindruckendes Œuvre von Romanen, die sich mit außergewöhnlichen Reisen befassten. Diese Erzählungen führten die Leser von der Erde zum Mond, versetzten unseren Planeten in eine hypothetische Umlaufbahn um die Sonne, erkundeten die Tiefen der Ozeane und durchquerten zahlreiche primitive Regionen, ausgestattet mit spekulativen technischen Innovationen. Vernes Werke unterhielten nicht nur Generationen von Jugendlichen sowie Erwachsenen, sondern etablierten auch ein dauerhaftes Muster in der Science-Fiction: die Abenteuererzählung im geografischen Kontext. Ein bemerkenswerter amerikanischer Vertreter dieses Stils war Frank Reade Jr., der über einen Zeitraum von etwa sechs Jahren (1892–1898) nahezu Weiterlesen
Nachlese: Marburg Con 2025 – Eine phantastische Erfolgsgeschichte
Nachlese: Marburg Con 2025 – Eine phantastische Erfolgsgeschichte
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, öffnete die Marburg Con erneut ihre Tore und setzte in ihrer neuesten Ausgabe gleich mehrere eindrucksvolle Akzente. Die traditionsreiche Veranstaltung, die sich der Phantastik in all ihren Facetten verschrieben hat, wuchs in diesem Jahr sowohl räumlich als auch inhaltlich über sich hinaus. Mit über 40 Ausstellern, einer mehr als verdoppelten Besucherzahl und einer Vielzahl spannender Programmpunkte etablierte sich die Marburg Con 2025 als echter Höhepunkt im phantastischen Veranstaltungskalender Deutschlands.
Ein Wochenende im Zeichen der Phantastik
Bereits am Freitagabend begann das Con-Wochenende mit einem gemütlichen Vortreffen in Marburg. Bei gutem Essen, erfrischenden Getränken und angeregten Gesprächen traf sich die Community, um gemeinsam in das bevorstehende Wochenende zu starten. Diese entspannte Einstimmung zeigte bereits, worauf sich alle freuen konnten: Austausch, Begegnungen und jede Menge Leidenschaft für Literatur, Rollenspiel und fantastische Welten.
Leipziger Buchmesse 2025
Die Leipziger Buchmesse blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ihre Ursprünge liegen im Jahr 1632, als die erste belegte Buchmesse in Leipzig stattfand. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sie sich zu einem zentralen Treffpunkt für Verleger, Buchhändler und Autoren. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert erlangte sie internationale Bedeutung und trug maßgeblich dazu bei, Leipzig als Buch- und Verlagsstadt zu etablieren.
Während der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Leipziger Buchmesse ihre Bedeutung in der DDR bei, während in Westdeutschland die Frankfurter Buchmesse an Einfluss gewann. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erlebte die Leipziger Buchmesse einen erneuten Aufschwung und etablierte sich als wichtiger Treffpunkt für die Buchbranche, der den Austausch zwischen Ost und West förderte.
Die bevorstehende Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März unter dem Motto Worte bewegen Welten statt. Dieses Thema betont die transformative Kraft der Worte und ihre Fähigkeit, Weiterlesen