Das Harzmärchenbuch von August Ey Teil 60
Sagen und Märchen aus dem Oberharz
Gesammelt und herausgegeben von August Ey im Jahre 1862
Wildemann
Als die ersten Bergleute in den Harz kamen und von Zellerfeld aus in die Umgegend gingen und Erze suchten, kamen sie auch in das Innerstetal, da, wo die Bergstadt Wildemann ist. Die Innerste war gerade angeschwollen gewesen und hatte einige Gänge Weiterlesen
Das Harzmärchenbuch von August Ey Teil 59
Sagen und Märchen aus dem Oberharz
Gesammelt und herausgegeben von August Ey im Jahre 1862
Der wilde Jäger und der Bergmönch
Auf dem Goslarschen Weg ist schon manches erzählt, auch diese Geschichte. Vor vielen Jahren, wie hiernach die Wege schlecht gewesen waren, hatte eine Frau alle Woche irdenes Geschirr von Goslar geholt und verkauft. Des Morgens früh war sie denn fortgegangen und oft erst in der Nacht wiedergekommen. Einmal hatte sie sich lange in Goslar aufgehalten und ging dort weg, als Weiterlesen
Das Harzmärchenbuch von August Ey Teil 58
Sagen und Märchen aus dem Oberharz
Gesammelt und herausgegeben von August Ey im Jahre 1862
Der Spiegel und das Schwert
Drei Brüder wohnten in einem Haus zusammen und lebten miteinander, aber nicht in Frieden, nein oft in Zank und Streit, denn der Jüngste konnte alles besser, machte alles besser und war auch hübscher und glücklicher als die beiden Ältesten, die der Neid und die Bosheit plagte. Um den Jüngsten loszuwerden, gingen sie zusammen in den Wald hinaus und sagten, ihr Holz müssten sie sich Weiterlesen
Das Harzmärchenbuch von August Ey Teil 57
Sagen und Märchen aus dem Oberharz
Gesammelt und herausgegeben von August Ey im Jahre 1862
Die Schlericke in der Schalk
Ein junger lediger Bergmann ging an einem Sonnabend Nachmittag nach der Schalk in die Heidelbeeren. Er wollte sich einen kleinen Zeitvertreib machen und seines Bruders Kindern Heidelbeeren mit nach Hause bringen. Oben in dem Schalker Tal fand er Weiterlesen
Das Harzmärchenbuch von August Ey Teil 56
Sagen und Märchen aus dem Oberharz
Gesammelt und herausgegeben von August Ey im Jahre 1862
Die Frau Holle und die Flachsdiesse
In Clausthal wohnten einst zwei Mädchen, die hatten nicht Vater noch Mutter und mussten sich deshalb von ihrer Hände Arbeit nähren. Das Einzige, womit noch etwas verdient werden konnte, war Spinnen. Eines der Mädchen spann recht fleißig, das andere Weiterlesen