Heftroman der

Woche

Download-Tipp

Der Welt-Detektiv Band 6

Neueste Kommentare

Archive

Folgt uns auch auf

Im Original Anton Ziegler

Die Krönung Kaiser Karl des Großen

Historische Denkwürdigkeiten

Die Krönung Kaiser Karl des Großen

Karl kniet im Feierkleid eines römischen Patriziers am Altar der St. Peterskirche und empfängt vom Papst die Kaiserkrone.

Was Alexander der Große den Makedoniern, was Cäsar den Römern war, das war Karl der Große den Franken. So wie die beiden Ersten in ihren unaufhörlichen Kriegen von einem Ende der Welt zum anderen zogen und immer den Sieg an ihre Fahnen fesselten, so geschah es auch bei Karl, der bald in einem Winkel östlich des Frankenreiches, bald in Italien, bald auf der iberischen Halbinsel und wieder in Pannonien erschien und die ihm widerstrebenden Nationen mit seiner gewaltigen Streitmacht besiegte.
Weiterlesen

Karl der Große im Kampf gegen die Sachsen

Historische Denkwürdigkeiten

Karl der Große im Kampf gegen die Sachsen

Karl zerstört die von den heidnischen Sachsen für ein geheiligtes Götterbild gehaltene Irmensäule.

Als Karl sich nach dem Tod seines jüngeren Bruders Karlmann des ganzen fränkischen Reiches, bemächtigt hatte, entwarf er den Plan, seine gefährlichen Nachbarn, die Sachsen zu unterjochen und zum Christentum zu bekehren.

Der kriegerischen Sachsen gedenkt zuerst Ptolemäus im 2. Jahrhundert nach Christi Geburt. Ihr erster Wohnsitz war zwischen der Trave, Eider und der Elbe, wo heute Holstein und Schleswig liegt. Weiterlesen

Der heilige Bonifatius, Gründer der deutschen Kirche

Historische Denkwürdigkeiten

Der heilige Bonifatius, Gründer der deutschen Kirche

Bonifatius legt die Axt an eine dem Donnergott geheiligte Eiche und fällt diese, zum Erstaunen aller Anwesenden, zu Boden.

Es ist eine erhebende Erscheinung, mitten durch das kriegerische Gewühl und durch die Verwirrung der Welthändel einzelne fromme friedfertige Mönche, andächtig hinpilgern und bald in einer Stadt predigen, bald im einsamen Wald ein Kloster oder eine Hütte aufbauen zu sehen, um für die Ausbreitung des Evangeliums zu wirken.

Weiterlesen

Der Krieg mit den Markomannen

Historische Denkwürdigkeiten

Der Krieg mit den Markomannen

Marc Aurelius lässt zwei große Löwen über die Donau schwimmen, welche bei ihrer Ankunft am jenseitigen Ufer von den Deutschen mit Keulen erschlagen wurden.

Wie die Deutschen in dem großen Befreiungskampf vom Jahre 1813 den gewaltigen Kriegsmeister der neuesten Zeit durch gegenseitige Vereinigung zuletzt überwältigten, so geschah dieses, wenn auch anfangs nicht mit gleichem Erfolg, schon um sechzehn Jahrhunderte früher durch ein Bündnis von mehreren germanischen Völkerschaften wider ihren gemeinschaftlichen Feind, nämlich die Römer.

Weiterlesen

Die Befreiung Deutschlands durch Hermann. Jahr 9 n. Chr.

Historische Denkwürdigkeiten

Die Befreiung Deutschlands durch Hermann. Jahr 9 n. Chr.
Der römische Feldherr Varus stürzt sich bei dem Anblick seines vernichteten Heeres im Teutoburger Wald in sein eigenes Schwert.

Die ersten eigentlichen Eroberungen in Deutschland machte Drusus, der Stiefsohn des ersten römischen Kaisers Augustus, der in mehreren Feldzügen bis an die Ufer der Elbe vorgedrungen war, wo ihn durch einen Sturz vom Pferd der Tod ereilte. An seine Stelle trat nun sein Bruder Tiberius, der in der Folge römischer Kaiser wurde, keineswegs aber die edlen Eigenschaften seines früh gestorbenen Bruders besaß. Er war grausam und übte Verstellungskunst in einem so hohen Grade, Weiterlesen

Drusus an der Weser und Elbe

Historische Denkwürdigkeiten

Drusus an der Weser und Elbe. 9 v. Chr.

Der Name Deutschland soll nach einigen Nachrichten älterer Schriftsteller von einem Donnergott der alten Deutschen, welchen sie Theut oder Thuisko nannten, entstanden sein. Indessen ist aber diese Sage nicht verbürgt, wohl aber wahr, dass man von einem deutschen Völkerstamm, nämlich den Germanen, in der Folge dem ganzen Land den Namen Germanien beigelegt hat.

Die Grenzen des alten Deutschlands werden von den griechischen und römischen Schriftstellern als ein Land zwischen der Donau, dem Rhein, der Nord- und Ostsee und einem Teil Sarmatiens oder dem heutigen Polen angegeben. Sehr genau bestimmt aber der römische Schriftsteller Tacitus, der in der ersten Zeit des römischen Weiterlesen