Unser Lese-Tipp

Das geheimnisvolle Haus

Download-Tipps

Aëlita

Archive

Folgt uns auch auf

Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg 21

Joachim von Schapelow, der starke Mann

Zu den Zeiten des Kurfürsten Johann Georg lebte zu Berlin ein Edelmann, Namens Joachim von Schapelow, dessen Grabschrift noch lange in der Kirche zu Quilitz vorhanden war, und der wegen seiner verwunderlichen Stärke sehr berühmt gewesen ist. Es gab zu seiner Zeit keinen stärkeren Mann als ihn. Einstmals war ein fremder Fürst nach Berlin zum Besuch des Kurfürsten gekommen; der hatte einen ungeheuer großen und starken Mann mitgebracht, Weiterlesen

Blackhawk, der Bandit – Kapitel 6

Percy Bolingbroke Saint John
Blackhawk, der Bandit
Kapitel VI

Eine Nacht mit dem Tod

Es war zwei Stunden nach Sonnenuntergang und Philipp stand in Begleitung von Edward und Chinchea wieder in der Kammer, die wir im vorigen Kapitel beschrieben hatten, um den Aufbruch des Letzteren vorzubereiten, der entkleidet und aufrecht in seiner scheußlichen Kriegsbemalung stand, während ein kurzes Messer und ein Tomahawk an seiner Hüfte hingen. In der Hand hielt er ein kurzes, leichtes Füsil.

Seine Haltung war ruhig und leidenschaftslos; keine Bewegung, nicht die geringste Kontraktion eines Muskels verriet das Gefühl für das Weiterlesen

Die Sehnsucht nach dem Unbekannten

Die Sehnsucht nach dem Unbekannten

Denis Vidinski wartet mit einem neuen Heft seiner Edition Dryade auf. Es handelt sich dabei um Die Sehnsucht nach dem Unbekannten, eine Erstübersetzung früher Prosadichtungen Clark Ashton Smiths.

Das Heft ist auf nur 50 Exemplare begrenzt, nummeriert und hat einen Original-Linolschnitt beiliegend.

Denis Vidinski hat das Heft, neben einigen anderen, bereits vor 20 Jahren in ähnlicher Form vorgelegt, der/die eine oder andere in der Szene wird sich dessen sicher erinnern. Zusammenstellung und Texte sind aber vollständig überarbeitet. Da der Vertrieb seiner bescheidenen Hefte mehr oder weniger nur über Mundpropaganda vonstattengeht.

Denis Vidinski plant für die nähere Zukunft noch ein Heft mit Essays von Arthur Machen in Erstübersetzung sowie den Weiterlesen

Die wundersamen Märlein vom Berggeist Rübezahl – 5. Kapitel

Heinrich Döring
Die wundersamen Märlein vom Berggeist Rübezahl
Verlag C. F. Schmidt, Leipzig, ca. 1840

Fünftes Kapitel

Wie Peter vergebens Hilfe bei seinen reichen Vettern sucht, und wie es ihm weiter erging

Als nun Peter müde und erschöpft in dem Dorf, wo die reichen Vettern wohnten, ankam, hätte er sich gern zuvor in der Schenke durch ein Schlücklein gestärkt. Aber seine Taschen waren und blieben leer. Er mochte sie umwenden, wie er wollte. Da ging er denn mit schweren Herzen zu seinen Vettern. Es wollte ihm jedoch bedünken, als werde er von ihnen mit leerer Hand heimgesendet werden.

Weiterlesen

Der Detektiv – Band 25 – Das Fernrohr Kapitän Pellertans – Kapitel 2

Walter Kabel
Der Detektiv
Band 25
Kriminalerzählungen, Verlag moderner Lektüre GmbH, Berlin, 1920
Das Fernrohr Kapitän Pellertans

Kapitel 2

Der bunte Seidenfaden

Chaprin war ein älterer Mann mit einem stets tadellos gepflegten Knebelbart. Er hatte bereits dieselbe Stellung bei dem Vater Lord Edwards innegehabt, der so auch ermordet worden war wie alle Wolpoores, sodass jetzt nur noch von der Familie drei männliche Weiterlesen

Die Gespenster – Dritter Teil – 44. Erzählung – Teil 12

Die Gespenster
Kurze Erzählungen aus dem Reich der Wahrheit von Samuel Christoph Wagener
Allen guten Schwärmern, welchen es mit dem Bekämpfen und Ablegen beunruhigender Vorurteile in Absicht des Geisterwesens ernst ist, liebevoll gewidmet von dem Erzähler Friedrich Maurer aus dem Jahr 1798
Dritter Teil

Vierundvierzigste Erzählung – Teil 12

                                                                   13.

Man ließ am Ende der Untersuchung die Fischersche Magd nochmals vorfordern und stellte ihr sehr dringend den wider sie obwaltenden Verdacht einer Durchstecherei mit der alten Fischer vor. Da sie aber, aller möglichen Vorstellungen ungeachtet, zu keinem Geständnis zu Weiterlesen