Heftroman der

Woche

Download-Tipp

Der Welt-Detektiv Band 6

Neueste Kommentare
Archive
Folgt uns auch auf

Das Betz-Bachmann-Syndrom

Das Betz-Bachmann-Syndrom

Es war am 27. April 2013 auf dem letzten Marburg Con, als ich durch Tobias Bachmann auf sein neues Projekt aufmerksam wurde. Das Leuchten in seinen Augen schien während des Gespräches mit ihm unendlich viel Körperenergie in sich aufzunehmen und zog mich regelrecht magisch an. Ohne zu wissen, wie mir geschah, war ich vom Betz-Bachmann-Syndrom infiziert worden, sodass ich euch vom Ruf des Nachtmahrs erzählen muss.

»… Im Herzen der Nacht begegnen wir uns selbst. Das Herz der Nacht liegt tief in uns. Verborgen zwar, doch zugänglich. Man muss nur suchen, bereit dafür sein. Begleiten wir einen, der die Voraussetzungen hierfür besitzt. Zwar hält ihn die endlose Monotonie der Tage gefangen, doch scheint gerade dies in ihm die Suche zu begünstigen. Nennen wir ihn einfach ›Träumer‹ und erzählen seine Geschichte. Er ist einer wie du und ich. Auch wenn ein jeder von uns einer anderen Tätigkeit nachgeht, so ist uns allen doch etwas mit dem ›Träumer‹ gemein. Wie Maschinen arbeiten wir im Takt, den unsere Vorgesetzten uns aufzwingen. Und es gibt immer einen, der über uns steht; gleich, welche Position wir bekleiden. Der ›Träumer‹ nennt dies das Leid der Maschinen. Dieses Leid führt beim ›Träumer‹ dazu, sich in den freien Minuten, in den wenigen Verschnaufpausen des Lebens in sein eigenes Herz der Nacht zu flüchten. Dort, im Dunkel, beginnt er seine Suche nach dem, was ihn erretten könnte; nach etwas, was ihm dabei helfen mag, aus der tagtäglichen Monotonie des Lebens auszubrechen. Wohl an denn, lauschen wir seiner Geschichte.«

(Prolog – gesprochen von Tobias Bachmann)

Das Debütalbum des Syndroms Der Ruf des Nachtmahrs ist ein Konzertalbum, welches die Geschichte des »Träumers« erzählt, der aus der endlosen Monotonie der Tage ausbricht, um den Ruf des Nachtmahrs zu folgen. Es ist eine symbolträchtige Novelle, welche jeder, der sie hört, für sich persönlich interpretieren und beurteilen mag.

2011 gründeten Tobias Bachmann und Florian Betz das Betz-Bachmann-Syndrom, das sich musikalisch zwischen Jazz, Darkwave und Avantgarde bewegt. Selbst bezeichnet das Duo ihre Musik als »experimentelle Klangwelten«, in denen Musik und Literatur miteinander verwoben werden.

Tobias Bachmann, der eigentlich Schriftsteller ist, hat sich seit frühester Jugend die Musik als Autodidakt angeeignet. Florian Betz absolvierte eine Busbildung in klassischer Gitarre.

Bachmanns Schriften indes sind im Spielfeld der phantastischen Literatur beheimatet: Horror, Science Fiction, Groteske – das sind die Themen, die auch beim Betz-Bachmann-Syndrom aufgefangen werden. Musikalisch werden Stimmungsbilder transportiert, die mit dem Text in Symbiose treten: Im Stil einer atmosphärisch dichten, klanglichen Collage wechseln sich unterschiedlichste Stilelemente stetig ab. Jazz, Noise, Klassik, Industrial und über alledem der Zusammenhang eines Film-Noir-Soundtracks. Mal verstärkt durch elektrische Beats, mal ruhig und clean, stellenweise mit lyrischen Betonungen oder durch die Einspielung von Samples.

Das Ergebnis ist eine hypnotische Mixtur aus unterschiedlichsten Motiven, literarischen Themen und musikalischen (Dis-)harmonien, wobei das Dunkle, das Kranke dieser Welt und das Melancholische deutlich im Vordergrund steht.

Ein Feuerwerk aus Emotionen, Tragödien und Hoffnung.

Das Debütalbum spricht für sich. Als begnadeter Autor düsterer Phantastik ist Tobias Bachmann den meisten unter uns wohl durch Das Arkham-Sanatorium bekannt, welches er zusammen mit dem Meister seines Fachs Markus K. Korb schrieb. Dass er und Florian Betz auch musikalisch etwas auf dem Kasten haben, stellen sie auf den 2 CD unter Beweis.
Literature meets music!

Das Album

Betz-Bachmann-Syndrom
Der Ruf des Nachtmahrs

2 CD, Digipack, 16 Tracks, 82:46 Minuten
Piano, Synthesizer, Samples, Worte: Tobias Bachmann
Akustik-Gitarre, E-Gitarre, Banjo, Effekte: Florian Betz
Cover und Layout: Timo Kümmel
Technische Ausführung: Jupp Colt
Vertrieb: Oomoxx Media
Alle Stücke wurden komponiert und geschrieben vom Betz-Bachmann-Syndrom.

Hörprobe:

[display_podcast]

Veröffentlichung der Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Betz-Bachmann-Syndroms.

Quelle: