Band 1 – Buffalo Bill, der Grenzlandkönig – Kapitel 8
Die Geschichten von Buffalo Bill
Originelle Geschichten von Buffalo Bills Abenteuern
Nummer 1
Buffalo Bill, der Grenzlandkönig
Eine Geschichte von Daring Deeds
Kapitel 8
Dem Tod ins Auge sehen
Texas Jack war seit seiner frühen Kindheit Rancher in Texas, Ranger und Späher in der Konföderiertenarmee, in der er sich einen Namen gemacht hatte.
Er war von fröhlichem Gemüt, stattlicher Gestalt, so stark wie ein Grizzly, furchtlos bis zur Tollkühnheit und ausgesprochen gutaussehend. Als Buffalo Bill noch Viehzüchter in Kansas war, hatte er Texas Jack als den Richtigen für eine besondere Aufgabe Weiterlesen
Nick Carter – Band 17 – Das Gefängnis auf dem Meeresgrund – Kapitel 7
Nick Carter
Amerikas größter Detektiv
Das Gefängnis auf dem Meeresgrund
Ein Detektivroman
Eine missglückte Maßfahrt
Bereits eine Viertelstunde später saßen die beiden in einem Ruderboot und ließen die Riemen in Richtung des Prahms wacker ausgreifen.
Als sie näher herankamen, erkannten sie, dass es sich um einen der üblichen Bergungsprahme handelte, der mit einem Paternosterwerk und allerlei Maschinerien für Bergungs- und Taucherzwecke ausgestattet war.
Gerade als die Detektive in Rufweite kamen, sahen sie einen Taucher in seiner unförmigen Rüstung aus dem Wasser auftauchen.
Die Abenteuer des Harry Dickson – Band 1 – Kapitel 1
Die Abenteuer des Harry Dickson
Band 1
Einem schrecklichen Tod entkommen
Kapitel 1
Das rätselhafte Gerät
Ein Diener in goldverzierter Livree öffnete die Tür zum Salon der Gräfin Sadetzky.
»Herr Edward Stendahl!«, verkündete er der Hausherrin, die mit eiligen Schritten auf den schlanken Mann zuging und ihm beide Hände entgegenstreckte.
»Ich freue mich sehr, dass Sie meiner Einladung so schnell Folge geleistet haben«, sagte sie mit leicht exotischem Akzent. Als sie das eher sarkastische Lächeln ihres Gastes bemerkte, fügte sie schnell hinzu: »Es handelt sich um eine sehr ernste und wirklich wichtige Angelegenheit.«
Die Abenteuer des Harry Dickson – Einführung
Die ursprüngliche Pulp-Magazinreihe, aus der später die Figur Harry Dickson hervorging, erschien erstmals im Januar 1907 in Deutschland unter dem Titel Detektiv Sherlock Holmes und seine weltberühmten Abenteuer im Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst. Bis Juni 1911 wurden insgesamt 230 Hefte veröffentlicht. In den ersten zehn Ausgaben wurde tatsächlich der Name Sherlock Holmes verwendet. Aufgrund rechtlicher Bedenken wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen durch die Anwälte von Sir Arthur Conan Doyle wurde die Serie ab der elften Ausgabe in Aus den Geheimakten des Weltdetektivs umbenannt. Die Hauptfigur trug jedoch weiterhin den Namen Sherlock Holmes, begleitet von einem jüngeren Assistenten namens Harry Taxson – eine Art moderner Dr. Watson.
Weiterlesen
Die letzte Fahrt der FLYING SCUD – Kapitel 7
Die letzte Fahrt der FLYING SCUD
Eine spannende Geschichte aus alten Freibeuterzeiten
Von einem alten Hasen geschrieben
Kapitel VII.
Die hübsche Magd des Bürgers
»Thad, bist du wach?«
»Ja.«
»Ich habe geträumt.«
»Na, was denn?«
Weiterlesen