Fantômas-Trailer

Archive

History & Abenteuer

Die Kreuzfahrer – Erster Band – 5. Kapitel

Felix Dahn
Die Kreuzfahrer
Erzählung aus dem 13. Jahrhundert
Verlag Otto Janke, Berlin, 1884
Erster Band, Erstes Buch
Am Saum der Wüste
Fünftes Kapitel

»Ja«, meinte Walther, »damals ist es gar schön gewesen. Und so viel Jahre weniger grau war ich auch! Und dort weht ein besser Lüftlein als in diesem Land: Sie heißen es das Gelobte! Das Verfluchte sollten sie es nennen!«, schalt der Sänger.

»Was? Wie!«, riefen da Herr Hermann und Friedmuth zugleich.

»Ei, Herr Walther«, neckte der Erstere. »Widersprechen sich die Sänger so leicht, so bald?«

Weiterlesen

Die drei Musketiere – Zwanzig Jahre danach – 11. – 14. Bändchen – Kapitel XXI

Alexandre Dumas
Zwanzig Jahre danach
Elftes bis vierzehntes Bändchen
Fortsetzung der drei Musketiere
Nach dem Französischen von August Zoller
Verlag der Frankh’schen Buchhandlung. Stuttgart. 1845.

Kapitel XXI. Der Geist und der Arm

Wenden wir uns nun von der Orangerie zum Jagdpavillon.

Im Hintergrund des Hofes, wo man durch einen von jonischen Säulen gebildeten Portikus die Hundeställe erblickte, erhob sich ein längliches Gebäude, das sich, wie ein Arm dem anderen Arm, dem Pavillon der Orangerie, einem den Ehrenhof einschließenden Halbkreis, entgegenzustrecken schien.
Weiterlesen

Das schwarze Schiff – Kapitel 5

Beadle’s Half Dim Library
John S. Warner
Das schwarze Schiff
Kapitel 5

Das Ergebnis der Täuschung

Die BLACK SHIP blieb im Kielwasser der REVENGE, wartend auf den Anbruch des Tages. Sobald der erste Streifen Morgenlicht mühsam durch den Nebel drang, wurde das Schiff lebendig und für den Kampf vorbereitet. Schotten, Essenströge usw. wurden abgeräumt; Stückpforten wurden hochgezogen, und die Kanonen sorgfältig inspiziert und für kurze Distanzen geladen. Bottiche wurden mit Wasser gefüllt und an Stellen verteilt, wo die Männer sie leicht erreichen konnten; Kettenpumpen wurden geräuschlos betätigt, um sicherzustellen, dass alles frei war; das Ersatzruder wurde bereitgestellt, die Ruderpendel gekappt und nach innen geführt, und Entlastungstaljen angebracht. Die unteren und die Rahen der Marssegel und der Gaffel waren mit Ketten verzurrt; Marssegelblöcke festgemacht; Toggies an den Brassen, und Stagen und Takelagen niedergeholt; Krankenstationen und Lagerräume gut beleuchtet. Das Weiterlesen

Buffalo Bill Der letzte große Kundschafter – 11. Kapitel

Buffalo Bill
Der letzte große Kundschafter
Ein Lebensbild des Obersten William F. Cody, erzählt von seiner Schwester Helen Cody Wetmore
Meidingers Jugendschriften Verlag, Berlin 1902

Elftes Kapitel

Ein kurzer, aber erfolgreicher Zug gegen die Indianer

Da Will zu den beurlaubten Expressreitern gehörte, so wurde ihm, obwohl er das jüngste Mitglied der Gesellschaft war, gestattet, sich dem Zug gegen die räuberischen Indianer anzuschließen.

Der Kampf war kurz, aber heftig. Bis zum Powder River benutzte die Abteilung den Indianerpfad, dann folgte man dem Lauf dieses Flusses bis etwa vierzig Meilen von dem Punkt entfernt, wo sich nun das alte Fort Reno erhebt. Von dort aus führte der Pfad gen Westen am Fuße des Gebirges hin und wurde von dem sogenannten Bach der Verrückten, einem Nebenflüsschen des Powder, Weiterlesen

Catherine Parr Band 1 – Zweites Buch – Kapitel 1

Luise Mühlbach
Catherine Parr
Zweites Buch
Historischer Roman, M. Simion, Berlin 1851

Die Jagd
I.
Der Narr des Königs

Zwei Jahre waren seit der Vermählung des Königs vergangen, und noch immer hatte Catharine Parr sich in der Gunst ihres Gemahls erhalten, noch immer hatte es ihren Feinden nicht gelingen wollen, sie zu stürzen und die siebente Königin auf den Thron zu heben!

Catharine war immer vorsichtig, immer bedächtig gewesen. Sie hatte immer noch ein kaltes Herz und einen kühlen Kopf bewahrt; sie hatte sich jeden Morgen gesagt, dass dieser Tag vielleicht ihr letzter sein könne, dass irgendein unvorsichtiges Wort, eine unüberlegte Weiterlesen