Ein Hörbuch-Experiment
 

Archive

Im Original Franz Theodor Wangenheim

Der Spion Band 1 – Die Schlacht bei Jena – Einleitung

Franz Theodor Wangenheim
Der Spion
Band 1 – Die Schlacht bei Jena
Historischer Roman
Verlag von C. P. Melzer, Leipzig 1840

Es wäre ebenso leicht als verzeihlich, wenn ich im Voraus den Leser um Nachsicht bäte. Sogar vorteilhaft würde es für meinen Herrn Verleger sein, indem Der Spion selbst in denjenigen Ständen gar viele Leser fände, welche es sich zur Ehre anrechneten, dass man sie irgendwann einmal um Nachsicht gebeten hat; etwa wie die Paradiesbewohner im Theater, deren donnernder Applaus den hervorgerufenen Akteur alsbald nach den Worten »um gütige Nachsicht« zu betäuben droht. Doch ich will das Publikum, dem ich hiermit meinen Spion zu übergeben Weiterlesen

Jacob von Molay, der letzte Templer 37

Franz Theodor Wangenheim
Jacob von Molay, der letzte Templer
Dritter Teil
König Philipp
Verlag von Joh. Fr. Hammerich, Altona, 1838

Zwölftes Kapitel

Im Tempel zu Paris im Audienzsaal harrte man schon lange des Königs. Von allen Rittern und Hofleuten unterschieden sich neue fremde Gesichter. Niemand wusste, woher sie kamen. Wilhelm von Nogaret, der Glaubensinquisitor und ein Greis, im nicht glänzenden Kleid, diese drei allein waren um sie beschäftigt. Ihre Weiterlesen

Jacob von Molay, der letzte Templer 36

Franz Theodor Wangenheim
Jacob von Molay, der letzte Templer
Dritter Teil
König Philipp
Verlag von Joh. Fr. Hammerich, Altona, 1838

Elftes Kapitel

Der Prevot von Paris hatte den Großmeister und den Dauphin von Auvergne wieder in ihr Gefängnis zurückgeführt.

Es war nachmittags 2 Uhr am elften Tag des Monats März des Jahres 1312, als man diesen beiden letzten Weiterlesen

Jacob von Molay, der letzte Templer 35

Franz Theodor Wangenheim
Jacob von Molay, der letzte Templer
Dritter Teil
König Philipp
Verlag von Joh. Fr. Hammerich, Altona, 1838

Zehntes Kapitel

Die Abgeschiedenheit, in welcher das königliche Ehepaar, seitdem Philipp vom Tempel Besitz genommen hatte, lebte, entzog die Königin und ihre Umgebung seiner Aufmerksamkeit. Auch war er viel zu sehr mit hochwichtigen Dingen beschäftigt, als dass er für sein Haus Auge und Ohr gehabt hätte. Der Königin war es einesteils recht lieb, Weiterlesen

Jacob von Molay, der letzte Templer 34

Franz Theodor Wangenheim
Jacob von Molay, der letzte Templer
Dritter Teil
König Philipp
Verlag von Joh. Fr. Hammerich, Altona, 1838

Neuntes Kapitel

Trotz der Vorbereitungen des Königs und ungeachtet der allzu großen Willfährigkeit des Papstes zog sich der Prozess dennoch gar sehr in die Länge. Ob derjenigen, welche ihre Aussagen widerrufen hatten, wusste man sich auf eine leichte Art zu trösten, denn es ward dahin entschieden, dass man gar nicht auf diesen Widerruf achten Weiterlesen